Surgical solutions
|

Doppelte Handschuhe für vollständigen Schutz

In Gesprächen mit Chirurgen und anderem OP-Personal, wie z. B. OP-Schwestern, ist die Sicherheit für ihre Patienten und für sie selbst ein zentrales Anliegen.

"Ich trage immer zwei Handschuhe, und das von Anfang an. Es war noch nie eine Herausforderung, auf diese Weise zu arbeiten." David Revez, Neurochirurg

Auf die Frage nach doppelten Handschuhen als Sicherheitsmaßnahme, unabhängig von der Art der Operation, gibt es gemischte Reaktionen. Während alle Chirurgen ausrufen werden: "Meine Hände sind mein Ein und Alles!", "Meine Hände sind eine Erweiterung all meiner Jahre des Trainings" oder "Nach meinem Gehirn sind meine Hände der wichtigste Teil meines Körpers. Ohne meine Hände kann ich nichts tun", gibt es bei einigen Chirurgen immer noch Widerstand gegen doppelte Handschuhe, während andere sich weigern, ohne Doppelhandschuhe zu operieren.

Beweise für doppelte Behandschuhung

Jeder Kontakt mit Blut birgt Risiken in Form von durch Blut übertragenen Krankheiten wie Hepatitis und HIV, weshalb die Verwendung von OP-Handschuhen überhaupt erst allgemein übernommen wurde. Da jedoch bekannt ist, dass Handschuheinstiche häufig vorkommen (bis zu 45 % bei einigen chirurgischen Operationen) 1  und leicht unentdeckt bleiben können (bis zu 92 % der Zeit) 2, wurde eine doppelte Behandschuhung als zusätzliche Schutzschicht bei allen chirurgischen Eingriffen empfohlen – nicht nur bei Hochrisikofällen 3. Doppelte Handschuhe verringern nachweislich das Risiko der Ausbreitung von durch Blut übertragenen Krankheiten 4 und verringern das Risiko einer Exposition sowohl für den Patienten als auch für den Chirurgen gegenüber gefährlichen und kostspieligen Kreuzkontaminationen und Infektionen. Der Cochrane Review 2014 gibt an, dass die Verwendung von Doppelhandschuhen das Risiko einer Blutkontamination um 65 % und das Risiko einer Perforation des Innenhandschuhs um 71 % reduziert, verglichen mit Einzelhandschuhen 4.

Resistenz gegen doppelte Behandschuhung

Warum ist diese zusätzliche Sicherheitsschicht wichtig und woher kommt der Widerstand? Abgesehen von der Sicherheit und dem bewährten Schutz der Gesundheit von Personal und Patienten, den doppelte Handschuhe bieten, ist der doppelte Handschuh auch in anderer Hinsicht eine Schutzmaßnahme. Für ein Krankenhaus ist beispielsweise die doppelte Handschuhpraxis und -police eine Form des Schutzes seiner Investition.

In erster Linie sind die Hände und die Ausbildung eines Chirurgen seine Lebensgrundlage und damit das "Lebenselixier" des Krankenhauses. Die Ausbildung und Arbeit, die er in einem Krankenhaus geleistet hat, hat einen Wert. Gleiches gilt für das gesamte OP-Personal. Aus gesundheitsökonomischer Sicht schützt der doppelte Handschuh das Krankenhauspersonal und das Krankenhaus, indem er das Risiko reduziert.

Risiken von Handschuheinstichen in der Chirurgie

Angehörige der Gesundheitsberufe, die eine Verletzung durch scharfe oder spitze Instrumente oder Nadelstiche erlitten haben, haben die Angstzustände, Schlaflosigkeit und Sorgen erklärt, die entstehen, wenn man tagelang auf den Kontakt mit Blut wartet, um ihren Status zu erfahren. Sie arbeiten mit ihren Händen und sind darauf angewiesen, den größtmöglichen Schutz zu haben. Diese Art von Verletzung kann zu Arbeitsausfällen, potenziellen emotionalen Traumata für Patient und Personal und sogar zu rechtlichen Schritten und finanziellen Konsequenzen führen.

Postexpositionstests und vorbeugende Behandlungen können teuer werden. Nach Angaben von vier US-amerikanischen Gesundheitseinrichtungen belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für die Bewältigung einer Exposition gegenüber einem Patienten mit Hepatitis C auf 650 USD und die Exposition gegenüber einem HIV-infizierten Patienten auf 2.456 USD 5. Auch in Europa sind die Kosten hoch; In Spanien reichten die Kosten von 172 Euro für einen negativen Test auf Hepatitis B und C und HIV bis zu 1.502 Euro für einen positiven Test auf Hepatitis C und HIV 6.

Ein weiteres Problem ist natürlich das Risiko und die Behandlung einer Wundinfektion, die die Dauer des Krankenhausaufenthalts eines Patienten verdoppeln kann (durchschnittlich 16,8 zusätzliche Tage) 7 und eine zusätzliche Woche (7,4 Tage) einer Antibiotikatherapie erfordern kann 6. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Anstieg der Gesamtkosten der Pflege um 61 Prozent 8.

Doppelte Handschuhe sind eine einfache und effektive Möglichkeit, die Kosten für die berufliche Exposition gegenüber perkutanen Verletzungen zu senken.

Zu Ärzten, die keine doppelten Handschuhe tragen, sage ich: 'Mach es!'. Es ist eine so einfache Möglichkeit, sich selbst und alle anderen zu schützen. Die Beweise zeigen die Risiken und Kosten, und das letzte Puzzleteil besteht darin, den Widerstand gegen Doppelhandschuhe zu bekämpfen und mehr Anreize für Doppelhandschuhe zu schaffen. Immer mehr Chirurgen und ihr Personal müssen sich vor den Gefahren und Risiken schützen, beginnend mit einem Umdenken und Umschulen mit einem noch wachsameren, evidenzbasierten, sicherheitsorientierteren Ansatz.

Julie Karlsson Krankenschwester für Traumata

 

Überwindung von Bedenken hinsichtlich der taktilen Empfindlichkeit

Das letzte Argument gegen – und oft auch die letzte Meile – für die Einführung von Doppelhandschuhen ist in der Regel die Empfindlichkeit des Tastsinns. Verglichen mit den Gewinnen an Sicherheit ist der Verlust der Tastempfindlichkeit durch die doppelte Behandschuhung unbedeutend. Die Leistung wird durch doppelte Handschuhe nicht beeinträchtigt; Studien haben gezeigt, dass nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase an doppelte Handschuhe (die meisten Chirurgen passen sich innerhalb von zwei Tagen vollständig an 13 ) die manuelle Geschicklichkeit und das Tastgefühl im Vergleich zu keinen Handschuhen oder Einzelhandschuhen 12 13 verringert werden. Innovationen bei der Entwicklung dünnerer, reaktionsfreudigerer OP-Handschuhe als je zuvor sind eine Möglichkeit, Argumente gegen Doppelhandschuhe zu entkräften.

Die Zukunft der chirurgischen Sicherheit: Doppelhandschuh mit Punktionsanzeigesystemen

Der nächste Schritt zum vollständigen Schutz ist die Einführung eines Pannenanzeigesystems mit doppelten Handschuhen. Ein doppelter Handschuh mit farbigem Pannenanzeigesystem (mit einem klaren, schnellen und großen Indikator zur Früherkennung und schnellem Handeln zur Risikominderung) 14 bedeutet noch mehr Sicherheit im OP und ist so gut wie möglich geschützt für Chirurg, Personal und Patient.

    1. Laine T, et al. How often does glove perforation occur in surgery? Comparison between single gloves and a double-gloving system. Am J Surg. 2001;181(6):564-566.
    2. Maffulli N, et al. Glove perforation in hand surgery. J Hand Surg. 1991;16(6):1034-1037.
    3. Thomas-Copeland J. Do surgical personnel really need to double-glove? AORN J. 2009;89(2):322-328.
    4. Mischke C, et al. Gloves, extra gloves or special types of gloves for preventing percutaneous exposure injuries in healthcare personnel. Cochrane Database Syst Rev. 2014 [cited 14 Sep 2017];(3):CD009573. URL: doi:10.1002/14651858.CD009573.pub2.
    5. O'Malley EM, et al. Costs of management of occupational exposures to blood and body fluids. Infect Control Hosp Epidemiol 2007;28(7):774-782.
    6. Solano VM, et al. Actualización del coste de las inoculaciones accidentals en el personal sanitario hospitalario. Gac Sanit. 2005 [cited 14 Sep 2017];19(1):29-35. URL: http://scielo.isciii.es/pdf/gs/v19n1/original4.pdf.
    7. Mangram AJ, et al. Guideline for prevention of surgical site infection. Hospital Infection Control Practices Advisory Committee. Infect Control Hosp Epidemiol. 1999;20(4):250-278.
    8. Junker T, et al. Prevention and control of surgical site infections: review of the Basel Cohort Study. Swiss Med Wkly. 2012 [cited 14 Sep 2017];142:w13616. URL: doi: 10.4414/smw.2012.13616.
    9. Ocupational Safety and Health Administration. Occupational safety and health standards. Toxic and hazardous substances. 1910.1030 Bloodborne pathogens. Washington, DC, USA: United States Department of Labor. 1999.
    10. Association of periOperative Registered Nurses (AORN). Recommended practices for sterile technique. Perioperative Standards and Recommended Practices. Denver, Colorado, USA: AORN; 2013: 91-119.
    11. American College of Surgeons. Statement on Sharps Safety. October 2007.
    12. McNeilly L. Double gloving: myth versus fact. Infection Control Today. 2011;1-4.
    13. Walczak DA, et al. Surgical gloves—do they really protect us? Pol Przegl Chir. 2014;86(5):238-243.
    14. Wigmore SJ & Rainey JB. Use of coloured undergloves to detect puncture. BJS 1994: 81:1480. https://doi.org/10.1002/bjs.1800811026
    15. Gottrup F, Müller K, Bergmark S, Nørregaard S. Powder-free, non-sterile gloves assessed in a wound healing centre. Eur J Surg. 2001 Aug;167(8):625-7.
    16. Carter S, Choong S, Marino A, Sellu D. Can surgical gloves be made thinner without increasing their liability to puncture? Ann R Coll Surg Engl. 1996 May;78(3 (Pt 1)):186-7.
    17. Collins J. A Clinical Investigation to Evaluate the Biogel PI Micro Surgical Glove to Ensure Performance as Intended. Clinical Investigation Report, Mölnlycke Health Care 2014.