Surgical solutions
|

Genesung nach laparoskopischen Eingriffen und postlaparoskopische Versorgung

Patienten, medizinisches Fachpersonal und Krankenhausverwaltungen sehen gleichermaßen die Vorteile des Heilungsprozesses der laparoskopischen Chirurgie

Die laparoskopische Chirurgie ist dafür bekannt, dass sie ein minimal-invasives Verfahren bietet, das zu kürzeren Genesungszeiten¹ und einem um bis zu 42 % geringeren Risiko für Komplikationen² und Infektionen führen kann. Als Teil einer sorgfältigen Planung der perioperativen Versorgung können ein präoperativer Plan, eine weniger invasive Operation und eine postlaparoskopische Versorgung den Wert im chirurgischen Umfeld maximieren und gleichzeitig die Patientenergebnisse verbessern, die Genesung nach der Operation beschleunigen und die Patientenzufriedenheit erhöhen.

Wie lange dauert es, bis eine laparoskopische Operation verheilt ist?

Die Erholungszeit für die Laparoskopie kann je nach durchgeführtem Verfahren variieren. Die laparoskopische Chirurgie kann minimalinvasiv sein, aber das bedeutet nicht, dass laparoskopische Eingriffe als geringfügig angesehen werden können.

Lap-Eingriffe können immer noch schwerwiegende chirurgische Eingriffe sein und haben daher eine längere Erholungszeit. Im Allgemeinen ist die Genesung nach laparoskopischen Operationen deutlich kürzer als die Genesung und die damit verbundenen potenziellen Krankenhausaufenthalte (im Durchschnitt drei Tage kürzere stationäre Aufenthalte³) als die Genesung nach einer herkömmlichen offenen Operation.

Die Vorteile der schnellen Heilung der laparoskopischen Chirurgie

Die schnelle Einleitung des Heilungsprozesses der laparoskopischen Operation ist ein kritisches Anliegen für die Patienten, aber ebenso wichtig für Operationsteams, Gesundheitsdienstleister und Krankenhausverwaltungen.

Zu den Vorteilen der laparoskopischen Operation für die Patienten gehören weniger Traumata, weniger Blutverlust, kleinere Narben, ein geringeres Infektionsrisiko, ein kürzerer Krankenhausaufenthalt, möglicherweise niedrigere Kosten, weniger Schmerzen während der Heilung und schnellere Genesungszeiten sowie eine schnellere Wiederaufnahme des Alltags.

Für Operationsteams und Gesundheitsdienstleister ermöglicht die Sicherung schnellerer Genesungszeiten von Patienten nach laparoskopischen Eingriffen eine schnellere Patientenentlassung und die Möglichkeit, mehr Patienten zu versorgen und gleichzeitig das Risiko und die Anzahl unerwünschter Ereignisse oder Infektionen, mit denen Patienten konfrontiert sind, zu reduzieren. Im Operationssaal trägt die laparoskopische Chirurgie zu diesen Vorteilen bei, indem sie dem Operationsteam eine bessere Visualisierung bietet, die dazu beiträgt, dass der laparoskopische Eingriff erfolgreich ist und nicht auf eine offene Operation umgestellt werden muss.

Laparoskopische Operationen und eine schnellere Genesung tragen dazu bei, die Gesamtkosten zu senken und mehr Patienten in die von ihnen benötigten Verfahren zu bringen, was Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen Kosteneffizienz bietet.

Erfahren Sie mehr darüber, wie die Steigerung der OP-Effizienz dazu beitragen kann, die Genesungszeit zu verkürzen und gleichzeitig bessere Patientenergebnisse zu erzielen, insbesondere bei der Heilungszeit laparoskopischer Eingriffe.

Wie Mölnlycke die laparoskopische Chirurgie und die Wundheilung unterstützt

Mit dem Ziel, Gesundheitsdienstleistern dabei zu helfen, bessere Patientenergebnisse zu erzielen, steht die laparoskopische chirurgische Wundheilung bei Mölnlycke und bei den von uns angebotenen chirurgischen Lösungen an erster Stelle.

Von der vollständigen Palette einzelner laparoskopischer chirurgischer Instrumente bis hin zu kompletten, maßgeschneiderten Eingriffstabletts ist alles, was das Operationsteam für End-to-End-Laparoskopie-Operationen benötigt, sofort verfügbar. Hochwertige laparoskopische Instrumente, spezielle Abdecklösungen und postoperative Verbände können in Ihrem eigenen, personalisierten ProcedurePak-Tablett für laparoskopische Eingriffe erhältlich sein, um die Patientensicherheit und die Qualität der Versorgung zu gewährleisten, indem Genauigkeit und Konsistenz für jedes Eingriffs-Setup gewährleistet werden. Durch kürzere laparoskopische Operationszeiten, weniger invasive Techniken und kleinere Schnitte wird das Risiko reduziert, und die Patienten erholen sich und beginnen ihre Heilungsreise schneller.

Mölnlycke bietet auch Optionen für die laparoskopische chirurgische Wundversorgung an, wie z. B. spezielle postoperative Wundauflagen , die eine ununterbrochene Heilung des chirurgischen Schnitts fördern.

Erfahren Sie mehr über laparoskopische chirurgische Instrumente von Mölnlycke Health Care.

    1. King, P.M., Blazeby, J.M., Ewings, P. et al. Detailed evaluation of functional recovery following laparoscopic or open surgery for colorectal cancer within an enhanced recovery programme. Int J Colorectal Dis 23, 795–800 (2008). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18465136/
    2. Cosic L, Ma R, Churilov L, Debono D, Nikfarjam M, Christophi C, Weinberg L. The financial impact of postoperative complications following liver resection. Medicine (Baltimore). 2019 Jul;98(27):e16054. doi: 10.1097/MD.0000000000016054. PMID: 31277099; PMCID: PMC6635160. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6635160/
    3. Wei, David et al. Comparison of clinical and economic outcomes between minimally invasive liver resection and open liver resection: a propensity-score matched analysis. HPB, Volume 23, Issue 5, 785 – 794. https://www.hpbonline.org/article/s1365-182X(20)31162-X/pdf
    4. Assessing the carbon and waste benefits of moving to Procedure Packs at Royal Liverpool and Broadgreen University Hospitals, NHS Trust”, 2011