Sustainable solutions
|

Nachhaltige Lösungen

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Produktportfolio

Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um unseren Kunden die nachhaltigsten Lösungen anzubieten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit und Qualität unserer Produkte einzugehen. Durch die Anwendung des Lebenszyklusdenkens auf bestehende Produkte steuern wir unsere Produktportfolios proaktiv auf verbesserte Nachhaltigkeitsergebnisse aus. Unsere Verantwortung erstreckt sich auf den gesamten Lebenszyklus, von der Beschaffung über den Transport und die Herstellung bis hin zur Nutzung durch den Kunden und dem Ende der Lebensdauer. Hier sind einige Beispiele für Initiativen, auf die wir uns auf unserem Weg zu einem nachhaltigen Produktportfolio konzentrieren.

 

Nachhaltigkeit durch optimale Patientenergebnisse

Die "nachhaltigen Lösungen" von Mölnlycke sind Produkte,die gegenüber unseren 2 Standardalternativen auf dem Markt erhebliche 1 Nachhaltigkeitsvorteile bieten und gleichzeitig die gleiche oder eine bessere Funktionalität bieten.

Zu den Nachhaltigkeitsvorteilen der "nachhaltigen Lösungen" von Mölnlycke gehören Umwelt- und Ressourcennutzungsaspekte sowie Sozial- und Governance-Richtlinien. Beispiele für diese nachhaltigen Ansätze sind zum Beispiel:

  • Geringere Treibhausgasemissionen und verbesserte Energieeffizienz
  • Effizientere Nutzung natürlicher Ressourcen, einschließlich des Einsatzes biobasierter Materialien
  • Geringere Abfallmengen, Recyclingmaßnahmen und verbessertes Abfallmanagement
  • Auf dem Weg zu weniger Verpackungen
  • Verbesserte Inklusion in der Belegschaft als engagiertes, vielfältiges Unternehmen, in dem alle Mitarbeiter ihr Bestes geben und andere unterstützen können
  • Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens, sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für die Gesellschaft als Ganzes, im Einklang mit den UN-SDGs, die Gesundheit und Wohlbefinden fordern. Mölnlycke zielt darauf ab, Patienten, Pflegekräfte und Gesundheitssysteme von der Last von Wunden und Krankenhausinfektionen zu befreien.

Der Hof beurteilt ferner, dass eine bestimmte "nachhaltige Lösung" keine nachteiligen Auswirkungen auf andere Kriterienhat 2.

Molnlycke OR staff

Bewertung des nachhaltigen Produktportfolios

Unsere Verantwortung umfasst den gesamten Lebenszyklus, von der Beschaffung über den Transport und die Herstellung bis hin zur Nutzung durch den Kunden und dem Ende der Lebensdauer. Wir bewerten die Nachhaltigkeitsleistung aller Produkte und integrieren Nachhaltigkeitsdenken in unseren Innovationsprozess durch nachhaltige Designeinblicke und Ökodesign-Tools.  

Die Begutachtung orientiert sich an den ISO-Normen 14040/44, den international etablierten und anerkannten Rahmenwerken, die Anforderungen festlegen und Leitlinien für die Ökobilanzierung vorgeben. Im Jahr 2022 haben wir vollständige Ökobilanzen für Produkte wie Biogel® chirurgische Naturlatexhandschuhe, Biogel PI Handschuhe und Mayo Stand Cover durchgeführt, die gemessen am Nettoumsatz 9,5 % des Portfolios ausmachen.

Auch im Jahr 2022 haben wir einen ganzheitlichen Ansatz pilotiert und eine vollständige Analyse aller Risiken und Chancen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Produktsicherheit für ausgewählte Produktportfolios in unserem Geschäftsbereich OP-Lösungen durchgeführt. Die Informationen aus dem Pilotprojekt werden verwendet, um die Planung des Produktportfolios durch unsere Marketing- und Innovationsteams zu unterstützen.

Drape in renewable material

Innovation mit nachwachsenden Rohstoffen und Komponenten

In den letzten Jahren haben wir Produktinnovationen eingeführt, die sich auf ISCC-zertifizierte biobasierte und andere erneuerbare Materialien oder Komponenten konzentrieren. Beispiele hierfür sind das Sortiment an Abdeckungen, ProcedurePak-Lösungen® und Naturlatexhandschuhen von Mölnlycke.

Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von ISCC-akkreditierten (International Sustainability and Carbon Certification) Sets von universellen Vorhängen eingeführt, die erneuerbare, biobasierte Rohstoffe verwenden. Eine der drei Schichten, aus denen die Vorhänge bestehen, besteht aus ISCC-zertifizierten nachwachsenden, biobasierten Rohstoffen. Infolgedessen hat eine extern geprüfte Ökobilanzgezeigt, dass diese Abdeckungen durchschnittlich 20 % weniger Treibhausgasemissionen verursachen als herkömmliche Produkte.

Während ProcedurePak® eindeutig dazu beiträgt, das Kontaminationsrisikozu verringern 4, da weniger Teile ausgepackt werden müssen, trägt es auch zur Verbesserung der Effizienz in Krankenhäusern bei, indem es die Einrichtungszeit im Operationssaal um bis zu 40 %5 verkürzt und so das Personal für die Unterstützung an anderer Stelle freisetzt. Es kann auch Abfall reduzieren, indem es Krankenhäusern hilft, ihre Nachhaltigkeitszielezu erreichen 6 und die Effizienz der Einkaufsteams zu steigern, da bis zu 54 % weniger Zeit für die Rechnungsstellung aufgewendetwerden muss 1.

Wir haben das Nachhaltigkeitsprofil unserer Tabletts weiter verbessert, indem wir eine Reihe von Komponenten auf den Markt gebracht haben, wie z. B. einen PVC-freien Diathermiestift, einen PVC-freien handaktivierten L-Haken und den MIS-Organizer aus FSC-zertifiziertem Frischzellstoff sowie einen Nadelzähler und einen Tablett-Organizer aus biobasierten Materialien.

Erfahren Sie mehr über unser ISCC-zertifiziertes BARRIER® Universal-Vorhang

Erfahren Sie mehr über unsere ProcedurePak-Lösungen

Lesen Sie mehr über Mölnlycke Monopolar L-Haken-Elektrode

Laptop with info about sustainable decisions

Kunden dabei unterstützen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen

Um Kunden bei der Umstellung auf nachhaltigere Lösungen zu unterstützen, haben wir jetzt ein digitales CO-Rechner-Tool entwickelt, das die Umweltvorteile der Wahl eines ISCC-Abdecktuchs gegenüber unserem Standardprodukt1 einfach berechnet. Der Rechner ermöglicht es den Kunden, die Auswirkungen des Austauschs ihrer bestehenden Produkte durch nachhaltige, ISCC-zertifizierte Vorhänge auf der Grundlage ihres jährlichen Verbrauchs an Vorhängen leicht abzubilden. Das Ergebnis wird sowohl als prozentuale Reduktion der CO2-Äq.-Emissionen als auch als tatsächliche Reduktion in kg CO2eq angegeben.

Lesen Sie mehr über Mölnlycke Value Calculator

Mölnlycke packaging

Verpackung

Die Verpackung spielt eine wichtige Rolle, indem sie die Lebensdauer der Lösungen von Mölnlycke verlängert und sie vor äußeren Einflüssen wie Beschädigungen während des Transports und der Handhabung oder Verschlechterung durch Verunreinigungen schützt. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlichen Rohstoffen und Ressourcen in Produkten und trägt dazu bei, den Abfall für die Kunden zu minimieren.

Die Verpackung bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Es verbraucht wertvolle Ressourcen bei der Herstellung und erzeugt Abfall, wenn es nicht recycelt wird – ein zunehmender Fokus von Regierungen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt.

Im Rahmen unserer Ressourceneffizienz haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 mehr als 95 % der Verpackungen recycelbar sind und mehr als 80 % aller Verpackungen aus post-consumer recyceltem (PCR ) und/oder erneuerbarem Material bestehen. Diese Ziele basieren auf den Gesamtverpackungsgewichten und dem Produktumfang8 2022.  Aktuell waren 91 % des Verpackungsmaterials recycelbar und 72 % enthielten recyceltes Material.

Der Großteil unserer Primärverpackungen besteht aus gemischten Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen. Dies stellt eine Herausforderung für die Recyclingfähigkeit dar, wenn man die derzeit verfügbaren Infrastrukturen am Ende ihrer Lebensdauer berücksichtigt. Wir entwickeln Lösungen für diese Fragen. Im Produktsortiment Antiseptika bestehen alle Flaschen und Ampullen zu 100 % aus recycelbarem Monomaterial-Kunststoff. Wir werden auch weiterhin mit Lieferanten, Recyclern und weiteren Partnern zusammenarbeiten, um die Recyclingfähigkeit von Kunststoff-Primärverpackungen in anderen Geschäftsbereichen zu erhöhen sowie deren Gewicht und Recyclinganteil zu optimieren.

Waste bin

Entkopplung des Wachstums von Ressourcenengpässen

Unser Ziel ist es, den Abfall in der Produktion zu reduzieren und die Effizienz beim Einsatz von Rohstoffen zu steigern. Unser Bestreben, Wachstum von zunehmendem Materialverbrauch zu entkoppeln, geht über das Recycling hinaus. Es beginnt damit, den Bedarf an Recycling zu begrenzen. Daher konzentrieren wir uns auf Zero Waste, arbeiten nach dem Prinzip "Right First Time" und verwenden Materialien wieder. Wir sind auf dem Weg, ein Zero-Waste-Unternehmen zu werden, sowohl bei Materialabfällen als auch bei Wasser. Dazu gehören ehrgeizige Ziele, bis 2030 keinen Abfall mehr auf Deponien zu entsorgen und Wasser an den wasserintensivsten Standorten wiederzuverwenden, sowie die Implementierung geschlossener Wasserkreislaufsysteme in allen Produktionsumgebungen.

    1. A sustainability benefit underlying a ‘Sustainable solution’ is considered significant when a particular benefit demonstrates at least a 10% lower impact on the specific criteria. For example, Mölnlycke will consider a solution to be ‘Sustainable’ if it allows customers to achieve an improvement in one of the defined criteria by at least 10% while obtaining the same functionality as the alternative.
    2. The portfolio framework description can be found on: https://www.wbcsd.org/Projects/Chemicals/Resources/Framework-for-portfolio-sustainability-assessments
    3. Life Cycle Analysis. 2020 12 30, Ramboll, Comparative LCA on fossil- and bio-based raw materials for production.
    4. Aseptic technique and packaging: A study of potential contamination pathways during the use of sterile packaging in an operating room context, 2016
    5. Greiling. A multinational case study to evaluate and quantify time-saving by using custom procedure trays for operation room efficiency, 2010
    6. Assessing the carbon and waste benefits of moving to Procedure Packs at Royal Liverpool and Broadgreen University Hospitals, NHS Trust, 2011
    7. Scope covering products mainly produced by Mölnlycke, most contract manufactured and distributed products excluded from the initial scope. Scope to be increased during 2023.