Surgical solutions
|

Die Gefahr von chirurgischen Wolken

OR staff with Plume Evacuation Pen

Was ist eine chirurgische Feder?

Chirurgische Wolke ist die dampfförmige Wolke, die aus einem chirurgischen Eingriff resultiert, bei dem ein Elektrokautergerät am Gewebe verwendet wird, wobei ein erhitztes chirurgisches Instrument verwendet wird, um Blutungen zu stoppen oder eine Wucherung zu entfernen. Die resultierende Rauchfahne oder der chirurgische Rauch ist ein schädliches und geruchsintensives Nebenprodukt, das sowohl organische als auch anorganische Stoffe enthält. Chirurgischer Rauch im Operationssaal kann auch die Sicht auf die Operationsstelle verdecken, was möglicherweise zu einem größeren Risiko für die Patientensicherheit führen könnte.

Chirurgische Rauchfahnen können krebserregend sein und Infektionen verbreiten. Um das Risiko zu verringern, das von chirurgischen Rauchfahnen ausgeht, sollten Krankenhäuser Richtlinien für die chirurgische Rauchabsaugung einführen und chirurgische Sicherheitstechnologien einführen, um die Gesundheit ihres chirurgischen Personals zu schützen.

 

Arten von chirurgischen Federn

Die Wolke lässt sich in zwei Kategorien einteilen: chemische und bakteriologische Kategorien, die beide ihre eigenen Gesundheitsrisiken bergen. Bei chemischen Stoffen handelt es sich eher um kleinere Partikel, während es sich bei biologischer Substanz um größere Partikel handelt, die jedoch beide eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit darstellen. Chirurgische Wolken können Kohlenstoffe, Kohlenwasserstoffe, Viruspartikel, zusätzlich giftige Gase, Zelltrümmer, durch Blut übertragbare Produkte, Karzinogene und zahlreiche schädliche Substanzen wie Benzol, Toluol und Formaldehyd enthalten.

Wie sind Angehörige der Gesundheitsberufe exponiert? Was ist das Risiko?

Wenn thermische Energiegeräte verwendet werden, kommt es zu zellulären Störungen. Dadurch entsteht eine dampfförmige Wolke, die in die Umgebung aufsteigt und sich im gesamten Raum ausbreitet. Das Personal ist einem erheblichen Risiko ausgesetzt, das mit dem Rauchen von Zigaretten verglichen wird.

Einige vermuten, dass nur 1 Gramm chirurgischer Rauchschwaden in Bezug auf die Toxizität dem Rauchen von 3 bis 6 Zigaretten entspricht1. Im OP wäre es vernünftig anzunehmen, dass während eines durchschnittlichen chirurgischen Eingriffs mehrere Gramm chirurgischer Rauchschwaden produziert werden. Unter der Annahme, dass während eines durchschnittlichen Arbeitstages 5 chirurgische Eingriffe mit Wärmeenergie durchgeführt werden, können Angehörige der Gesundheitsberufe unwissentlich dem Äquivalent des Rauchens von mindestens 20-30 Zigaretten pro Tag ausgesetzt sein. Natürlich ist das Rauchen von Zigaretten eine Entscheidung des Lebensstils, während Angehörige der Gesundheitsberufe sich nicht unbedingt dafür entscheiden würden, sich auf diese Weise exponiert zu haben. 

Warum gibt es bisher keine breitere Einführung von chirurgischen Evakuierungsgeräten für Rauchschwaden?

Möglicherweise hat ein mangelndes Bewusstsein für die Gefahren, die von chirurgischen Rauchfahnen ausgehen, zu einer Gleichgültigkeit gegenüber der Notwendigkeit geführt, chirurgischen Rauch zu entfernen. Außerdem können viele dieser Expositionselemente erst später im Leben auftreten, möglicherweise jenseits der Fähigkeit, Daten von Einzelpersonen zu sammeln. Alle Hinweise auf Morbidität oder Mortalität aufgrund der Exposition gegenüber chirurgischen Wolken bleiben subjektiv. 

Darüber hinaus gab es einige Einschränkungen bei den bisher angebotenen Lösungen. Chirurgen haben sich darüber beschwert, dass die Lösungen "zu laut" waren und unnötige Ablenkungen verursachten, oder dass die "Handschalter-Federstifte viel zu sperrig und umständlich sind".

Endlich liegt eine neue Lösung, die diese Bedenken ausräumt, in Ihren Händen.

Möchten Sie mehr über chirurgische Federn erfahren?

Download the surgical plume booklet

    1. Bree K, et al (2017). The Dangers of Electrosurgical Smoke to Operating Room Personnel. A Review. Workplace Health & Safety, Vol 65, No. 11