Wound care |

Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Druckverletzungen im OP: praktische Schritte für Pflegekräfte und Pflegemanager

Im Rahmen einer Serie über die Prävention von Druckverletzungen im Operationssaal sprach Mölnlycke mit einer Gruppe von spezialisierten Krankenschwestern und Pflegeausbildern. Sie teilten ihr Wissen und gaben Tipps für Pflegekräfte und Pflegemanager, um die Prävention von Druckverletzungen im OP zu einem Erfolg zu machen.

Machen Sie es vielbeschäftigten Krankenschwestern leicht, Druckverletzungen im OP zu vermeiden

Pflegekräfte sind beschäftigt – und alle neuen Schritte oder Maßnahmen müssen dies berücksichtigen.  Es ist wichtig, die OP-Schwester nicht zu überlasten oder ihre Arbeit zu erschweren.

Die Kommunikation (z. B. über den Risikostatus von Hautverletzungen des Patienten) sollte schnell und nahtlos erfolgen und sollte sich nicht darauf verlassen, dass die OP-Schwester beispielsweise die Patientenakte immer wieder überprüft.

In ähnlicher Weise wird eine OP-Schwester einen Patienten in Bauchlage mit vollem vorbeugenden Schutz positionieren wollen, aber es ist schwieriger, dies rechtzeitig zu tun, wenn die notwendige Ausrüstung nicht zur Hand ist.

In den Videos sprechen unsere Expertinnen und Experten über Möglichkeiten, die Prävention durch klare Kommunikation und den strategischen Einsatz von Wundwagen zeiteffizient für das Pflegepersonal zu optimieren.  

Kontinuität der Versorgung und Patientenübergabe

Jedes Mal, wenn ein Patient von einem Team an ein anderes übergeben wird, besteht die Gefahr, dass Informationen bei der Übergabe verloren gehen.

Jeder Patient sollte eine präoperative Beurteilung des Risikos einer Druckverletzung durchführen lassen (mehr dazu finden Sie in unserem Artikel über Kriterien zur Bewertung des Patientenrisikos).

Es reicht nicht aus, das Ergebnis in der Krankenakte zu vermerken. Um die Sicherheit und Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten, sollte ein kurzes Gespräch den aktuellen Stand bestätigen. Wenn ein Patient ein hohes Risiko darstellt, ist es hilfreich, ein System zu haben, um dies visuell zu markieren, z. B. indem man dem Patienten eine andersfarbige Kappe oder einen Bouffant aufsetzt.  

Sehen Sie sich das Video über gewickelte Wagen an

 

Kommunikation mit Chirurgen und Patienten

Die Kommunikation zwischen Krankenschwestern und Chirurgen ist wichtig für die Ausbildung des Teams. Dies sollte im Laufe der Zeit dazu beitragen, die Zusammenarbeit zu verbessern, da vielen Chirurgen nicht bewusst ist, dass Druckverletzungen im OP auftreten können. (Weitere Informationen zur Schulung von Chirurgen und anderen finden Sie in unserem Artikel über die Einrichtung und Durchführung eines Programms zur Prävention von Druckverletzungen im OP.

In ähnlicher Weise wird die Aufklärung von Hochrisikopatienten, warum Sie Verbände oder Gelpositionierer verwenden, um sie zu schützen, wahrscheinlich die Zusammenarbeit fördern und das Bewusstsein schärfen.

Verwendung von Wickelwagen bei der Prävention von Druckverletzungen im OP

Ein einfacher und praktischer Schritt, der einen Unterschied machen kann, besteht darin, in Schlüsselbereichen voll ausgestattete Wickelwagen zur Verfügung zu haben. Dies vermeidet Verzögerungen und macht den Prozess für Pflegepersonal, Patienten und das Operationsteam reibungsloser. Die Wagen sollten die Ausrüstung zur präoperativen Vorbeugung von Druckverletzungen enthalten (z. B. geeignete Verbände in allen Größen) und können in den Raum mitgenommen werden, wenn ein Hochrisikopatient auf die Operation vorbereitet wird. Idealerweise ist der Wagen auch mit einem Computer ausgestattet, so dass die Pflegekraft die Dokumentation sofort erledigen kann und dies später nicht an einem anderen Arbeitsplatz tun muss.

Eine Anmerkung zur Terminologie: "Dekubitus", "Druckverletzung", "Druckgeschwüre" oder "Dekubitus" sind häufig verwendete Begriffe. Wir verwenden in diesem Artikel den Begriff "Druckverletzung", um alle oben genannten Punkte einzubeziehen. 

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional