Antiseptics |

Vorbeugung von Infektionen mit der Kraft der Haut und der nasalen Dekolonisation

Unser Ziel ist es, Infektionen vorzubeugen, die Integrität der Haut zu fördern und Zeit zu sparen, bevor chirurgische Eingriffe durchgeführt werden.

Mölnlycke ist bekannt, dass Surgical Site Infections (SSI) und Healthcare Acquired Infections (HAI) als Nebenwirkungen während der Krankenhausbehandlung auftreten. Ein kombinierter Ansatz für präoperatives und postoperatives Patientenbad und Nasendekolonisation ist erforderlich, um von medizinischem Fachpersonal und ihren Patienten berücksichtigt zu werden. Wenn koordinierte Lösungen wie nasale Antibiotika und Dekolonisierung der Haut verwendet werden, sank das Risiko von im Krankenhaus erworbenen S. aureus-Infektionen um bis zu 60 %. So verringern sie das Infektionsrisiko1. 

Dekolonisierung der Haut

Bei der Dekolonisierung der Haut handelt es sich um die Verwendung von Antiseptika, um die Anzahl der Mikroorganismen auf der Haut zu reduzieren. Zu den gängigen Wirkstoffen gehören beispielsweise 4 % Chlorhexidingluconat (CHG) und haben ein breites Wirkungsspektrum gegen grampositive und gramnegative Bakterien und Hefen, eine begrenzte Wirksamkeit gegen Viren und Pilze2. Eine genaue Vorbereitung der Hände auf chirurgische Eingriffe, die von medizinischem Fachpersonal durchgeführt wird, und die Rationalisierung der Ganzkörperwäsche können die mikrobielle Belastung der Haut reduzieren und dadurch das Infektionsrisiko verringern.

Dekolonisierung der Nase

Bei der nasalen Dekolonisation werden Krankheitserreger, insbesondere Staphylococcus aureus, einschließlich MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus), transportiert. Die Nase ist ein häufiges Reservoir für diese Bakterien, die Dekolonisierung der Nasengänge kann die Ausbreitung von Krankheitserregern auf andere Körperteile und auf andere Personen verhindern5. Die Verwendung von Photodesinfektionslösung für diese Praxis ist besonders wichtig, um im Gesundheitswesen erworbene Infektionen und Wundinfektionen zu verhindern und das Risiko von Selbstimpfungen und Kreuzkontaminationen zu minimieren. Die Photodesinfektionslösung ist im Gegensatz zu anderen Lösungen, die zu diesem Zweck verwendet werden, kein Antibiotikum. Die Photodesinfektion ist eine sichere und wirksame Methode, um Mikroorganismen in der Nase abzutöten, ohne Antibiotikaresistenzen zu erzeugen und ohne die Einhaltung der Vorschriften zu beeinträchtigen.

Unversehrtheit der Haut

4% Chlorhexidingluconat bildet eine Schutzschicht, um die Haut des Patienten mit einer reduzierten Anzahl von Mikroorganismen zu halten, sofortige Wirkung nach der Anwendung und kontinuierlicher Schutz für Stunden nach der Anwendung3, 4. Das von Mölnlycke entwickelte Antiseptikum ist dermatologisch getestet, ohne Farbstoffe, ohne Duftstoffe, ohne Sojaölspuren, minimiert Hautreizungen und das Potenzial für allergische Reaktionen und erhöht die Compliance der Anwender. Es enthält auch Weichmacher und ist auch bei täglicher Anwendung sanft zur Haut.

    1. Bode LGM eta al. Preventing Surgical Site Infections in Nasal Carriers of Staphylococcus aureus. The New England Journal of Medicine 2010; 362(1): 9-17.
    2. Denton G. Chlorhexidine. Disinfection, Sterilization and Preservation. Fifth Ed. 2001: 321-336.
    3. Mölnlycke Internal Report REPR 1037.
    4. https://www.chlorhexidinefacts.com/
    5. Sakr A. et al. Staphylococcus aureus nasal decolonization strategies: a review. Expert Rev Anti Infect Ther 2019; 17(5): 327-340.

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional