Gloves |

Erstellen eines Konsensdokuments für Best Practices für OP-Handschuhe - Teil 2

Im zweiten Teil wird die Rolle einer Konsensarbeit erörtert, um die Herausforderungen der Umsetzung von Veränderungen zu bewältigen.

Im zweiten Teil erkennt Dr. Brindle an, dass verschiedene Länder ihre eigene Handschuhpraxis übernommen haben. Die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, wenn neue Empfehlungen für Best Practices für Handschuhe, die vollständig auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, vorgestellt werden, bestehen darin, sicherzustellen, dass diese umgesetzt werden und die Beweise dafür, warum die Änderung erfolgen muss, klar zum Ausdruck gebracht werden. Die systematischen Überprüfungen, über die in dieser Folge gesprochen wird, werden sicherlich die Notwendigkeit einer Änderung verdeutlichen, um die Sicherheit des Patienten und des Gesundheitsdienstleisters gleichermaßen zu gewährleisten.

In diesem Podcast

Dr. Brindle spricht über die Notwendigkeit, dass die Industrie eine angemessene Rolle bei jeder Konsensarbeit spielt, ohne die Absicht zu haben, sich in die wissenschaftliche Arbeit selbst einzumischen, sondern die Arbeit der Sachverständigen zu unterstützen und zu erleichtern, was zu den Konsensusempfehlungen führt.

In diesem Fall unterstützte Mölnlycke Health Care als Hersteller von Handschuhen für chirurgische Eingriffe und kritische Umgebungen diese Konsensarbeit, um die wissenschaftlichen Gründe für die Best Practices für OP-Handschuhe zu berücksichtigen. Die gesamte Literaturlektüre, die Erstellung von Stellungnahmen, die Abstimmung über Empfehlungen sowie das Verfassen der Abschlusspublikationen wurden von der Gruppe professioneller Experten übernommen.

Hände & Handschuhe

Hände und Handschuhe sind viele der entscheidenden Schlüssel zur Infektionsprävention, zur OP-Effizienz und zu chirurgischen Best Practices. Erfahren Sie mehr von Ihren Kollegen über OP-Praxis, Handschuhe und andere Themen rund um chirurgische Handschuhe in der Podcast-Serie "Hände und Handschuhe".

Alle Folgen anhören

    1. Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions Version 6.4, 2023. https://training.cochrane.org/handbook/current
    2. PRISMA methodology https://training.cochrane.org/search/site/PRISMA%20
    3. Risk of bias https://training.cochrane.org/search/site/preventing%20bias%20in%20selection
    4. Niederberger M and Spranger J (2020) Delphi Technique in Health Sciences: A Map. Front. Public Health 8:457. doi: 10.3389/fpubh.2020.00457

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional