Berechnen Sie Ihren CO2-Ausstoß, um Ihre Nachhaltigkeitsreise zu planen
Verstehen Sie die Umweltauswirkungen Ihres chirurgischen/OP-CO2-Ausstoßes

Das Letzte, woran Ihr OP-Team denkt, wenn es hart im OP arbeitet, ist wahrscheinlich, wie viel Abfall Sie durch chirurgische Einweginstrumente und -abdeckungen erzeugen oder wie viel mehr Effizienz Sie durch maßgeschneiderte verfahrensspezifische OP-Trays erzielen könnten. Aber da Nachhaltigkeit zu einem Schlagwort für jede Branche wird, wird auch die Einweg-Natur von antiseptischen chirurgischen Umgebungen unter die Lupe genommen.
Während die Patientensicherheit an erster Stelle steht, sind Krankenhäuser nach wie vor mit Ressourcenbeschränkungen konfrontiert, die mit neuen Vorschriften in Verbindung gebracht werden, die einen nachhaltigeren Betrieb erfordern. Zu dieser Gleichung kommen die schwer zu kalkulierenden Umweltaspekte des Operationssaals hinzu: vom CO2-Verbrauch für die Beschaffung und Herstellung der Materialien, die für die Herstellung von OP-Gütern verwendet werden, bis hin zur Berechnung der Logistik für den Transport von OP-Tabletts und -Abdeckungen und anderen chirurgischen Geräten ins Krankenhaus und deren ordnungsgemäße Verteilung.
Aber was wäre, wenn Sie Ihre Auswirkungen weniger undurchsichtig machen und Klarheit darüber gewinnen könnten, welche Auswirkungen das CO2 aus Ihrem chirurgischen Geschäft genau hat?
Nachhaltige Innovation
Mölnlycke arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um die nachhaltigsten Lösungen anzubieten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit und Qualität seiner Produkte einzugehen. Durch die Anwendung des Lebenszyklusdenkens auf bestehende Produkte steuert das Unternehmen seine Produktportfolios proaktiv auf verbesserte Nachhaltigkeitsergebnisse hin.
Ein Beispiel sind eine Reihe von ISCC-akkreditierten Sets von Universalabdeckungen, die von Mölnlycke angeboten werden. Eine der drei Schichten, aus denen die Vorhänge bestehen, besteht aus ISCC-zertifizierten nachwachsenden, biobasierten Rohstoffen. Eine extern geprüfte Ökobilanz¹ ergab daher, dass diese Abdeckungen durchschnittlich 20 % weniger Treibhausgasemissionen verursachen als herkömmliche Produkte.
Begleitung der Umstellung auf Nachhaltigkeit
Die Schaffung von Produkten, die Nachhaltigkeitsziele erfüllen, ist eine Dimension des Themas. Eine andere besteht darin, sicherzustellen, dass sich die Kunden ihrer Existenz bewusst sind und den Unterschied kennen, und eine klare Anleitung für den Weg zur Umstellung auf nachhaltigere Lösungen zu geben.
Eine solche Lösung ist ein digitales CO2-Messinstrument, das die Umweltvorteile berechnet, die sich aus der Wahl eines ISCC-Abdecktuchs gegenüber unserem Standardprodukt ergeben.
Mölnlycke bietet derzeit ca. 20 ISCC-zertifizierte Abdecktücher an, die zu bis zu 30 % aus biobasiertem Material bestehen, sowie eine Reihe von ISCC-zertifizierten OP-Mänteln.
Die Nachfrage nach Produkten aus nachwachsenden, biobasierten Rohstoffen ist in Skandinavien, Großbritannien und den Benelux-Ländern besonders hoch und steigt auch in anderen Märkten. Das Modell des Rechners umfasst den gesamten Lebenszyklus des Produkts, einschließlich Scope 1, 2 und 3.
-
Referenzen
- Lebenszyklusanalyse. 2020 12 30, Vergleichende Ökobilanz für fossile und biobasierte Produktionsrohstoffe