Bewältigung des Rückstands bei elektiven Operationen nach Covid-19 – 12 Monate danach
Rückstand bei den Operationen? Und welche Lehren haben wir aus dem Vergleich der Erwartungen mit der Realität gezogen? Ein globales Gremium von Angehörigen der Gesundheitsberufe traf sich, um die Antworten auf diese und weitere Fragen zu diskutieren.

Die Erholung hat nach Ansicht der Diskussionsteilnehmer lange gedauert, da das Personal im Gesundheitswesen schon vor Covid an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. Es gibt nach wie vor Herausforderungen mit der Ermüdung des Personals, der globalen Beschaffung von chirurgischen Geräten in der Lieferkette und den anhaltenden disruptiven Covid-Wellen.
Hören Sie sich die vollständige Podiumsdiskussion mit Experten an, um Einblicke zu erhalten, wie die Gesundheitssysteme in verschiedenen Regionen Rückstände bewältigen und die laufenden Herausforderungen bewältigen.
Sehen Sie sich die jüngste Round-Table-Diskussion der Mölnlycke Talks Online an, in der wir uns mit unserer Expertenrunde treffen, die ihre Gedanken zu den Ereignissen seit unserem letzten Treffen vor genau 12 Monaten teilt.
Diskutierte Themen:
- Wie sind die Realitäten des vergangenen Jahres im Vergleich zu den Erwartungen, die wir vor 12 Monaten hatten?
- Was waren die wichtigsten Erkenntnisse aus dem letzten Jahr, die uns weiterhelfen werden?
- Wie können wir die Erwartungen der Patienten in Einklang bringen und uns gleichzeitig um die Angehörigen der Gesundheitsberufe kümmern, die mit der Bewältigung des Rückstands bei elektiven Eingriffen beauftragt sind?
- Wie kann die Industrie Sie am besten unterstützen?