Wound care |

Behandlung von Druckgeschwüren

Es ist wichtig, dass für einen Patienten mit einem Dekubitus eine Risikobewertung des Dekubitus anhand einer validierten Risikobewertungsskala durchgeführt wird. Dies sollte kontinuierlich erfolgen.

Alle routinemäßigen vorbeugenden Maßnahmen zur Dekubitusprävention müssen zusätzlich zu den Behandlungsanforderungen der Wunde fortgesetzt werden. Dazu gehören; Entladung, geeignete Oberflächen auf der Grundlage von Risikobewertung, Neupositionierung, Feuchtigkeitsmanagement und Nährwertbewertung. Von besonderer Bedeutung sind andere anatomische Stellen, die anfällig für Druckverletzungen sein können.

Die Behandlung eines bestehenden Dekubitus richtet sich nach dem Schweregrad des Dekubitus (Stadium) und nach den spezifischen Merkmalen der Wunde (Infektion, Exsudat, Sough und Grad der Unterhöhlung). Unabhängig von der Schwere und den Eigenschaften des Druckgeschwürs ist es unerlässlich, dass die Wunde entlastet wird und die Wunde vor Druck, Reibung und Scherkräften geschützt ist.

Mölnlycke bietet Lösungen, die Ihr Team bei der effektiven Behandlung von Patienten mit Druckverletzungen unterstützen. Alle Produkte und Unterstützungsleistungen zur Behandlung von Druckverletzungen sind darauf ausgelegt, die Ergebnisse zu optimieren und die Lebensqualität Ihrer Patienten zu verbessern.

Vorbereitung und Aktivierung des Wundbettes

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional