Wound care |

Die Auswirkungen von venösen Beingeschwüren und "undichten Beinen"

Die chronische Natur der venösen Beingeschwüre (VLU) bedeutet, dass sich der Zyklus der Hautheilung, gefolgt von dem Abbau und dem Infektionspotenzial, wiederholen kann – manchmal über Jahrzehnte. Dies führt zu Problemen bei der Lebensqualität der Patienten1, insbesondere aufgrund körperlicher Symptome, die sowohl schmerzhaft als auch peinlich sein können.

An elderly gentleman looking sadly on the rain outside his window. Photo.

Ein besonderes Symptom ist ein übermäßiger Austritt von Wundflüssigkeit, der manchmal informell als "undichte Beine" oder "nasse Beine"2 bezeichnet wird, wenn Patienten ihre Symptome schildern. Aber das Austreten von Wundflüssigkeit ist ein Symptom für ein zugrunde liegendes Problem – und sollte nicht als Norm akzeptiert werden. 

Schwer heilende Wunden wie VLUs wirken sich auf viele verschiedene Arten auf die Patienten aus. Diese Wunden werden oft falsch diagnostiziert und heilen daher nicht, was zu einer kontinuierlichen Produktion eines hohen Volumens an Wundexsudat führt. Sowohl die Wunde als auch das Vorhandensein von Exsudat wirken sich signifikant und negativ auf die Lebensqualität dieser Patienten aus3. Die Möglichkeit von Leckagen, Verschmutzung von Kleidung und Bettwäsche, üblem Geruch und andere peinliche Herausforderungen machen VLUs – ob nicht diagnostiziert oder nicht – sowohl physisch problematisch als auch psychisch traumatisch. Anhaltendes übermäßiges Exsudat als "normal" abzutun und "undichte Beine" (und diesen Ausdruck) als Diagnose zu behandeln, ist problematisch und erweist der Gesundheit und Lebensqualität der Patienten einen Bärendienst2.

Austritt von Wundflüssigkeit: Ein Symptom, keine Diagnose

Das Management von Wundleckagen und Exsudat ist eine der schwierigsten Nebenwirkungen von VLUs. Mit einer fortschreitenden Heilung der VLU sollten die Exsudatwerte jedoch mit der Zeit besser kontrollierbar werden. Wenn ein Patient jedoch keine Diagnose hat, die bei der Behandlung von Venenerkrankungen hilfreich wäre, kann sich das Problem der "undichten Beine" ohne weitere Untersuchungen normalisieren. Patienten berichten häufig von Leckagen als Symptom, und leider werden stark exsudative Wunden ohne weitere Diagnose behandelt, anstatt die Ursache für das übermäßige Exsudat zu finden. Stattdessen sollte die große Menge an Exsudat als Hinweis auf das Verständnis einer tieferen Ursache dienen, die wahrscheinlich eine Venenerkrankung ist, aber auch von Komorbiditäten beeinflusst werden kann, die die Heilung beeinträchtigen.

Für medizinisches Fachpersonal ist es von entscheidender Bedeutung, die Heilung zu unterstützen, indem sie über die Oberfläche hinausgehen und zwei Dinge tun: erstens, eine robuste Wundbeurteilung unter Berücksichtigung der gesamten Person/des Patienten durchzuführen, und zweitens, Venenerkrankungen und ihren Zusammenhang mit Geschwüren zu verstehen.

Das Exsudat-Gleichgewicht herstellen

Bei der Behandlung von venösen Beingeschwüren ist ein feuchtes Wundmilieu wichtig, was bedeutet, dass eine gewisse Menge Exsudat mit der richtigen Zusammensetzung eine entscheidende Rolle für die Wundheilung spielt. Die Art und das Volumen des Exsudats erzählen eine Geschichte über die Wunde und können auf ihr Heilungspotenzial hinweisen7. Zu verstehen, was Exsudat gesund und ungesund macht, ist ein wichtiger Teil der Behandlung.

Gesundes Exsudat ist strohfarben und sollte mit fortschreitender Wundheilung an Volumen verlieren. Wunden, die langsamer heilen, weisen zu viel oder abnormales Exsudat auf und sind wahrscheinlich Anzeichen dafür, dass eine zugrunde liegende Venenerkrankung vorliegt2 und eine Diagnose und Behandlung erfordert, die über den bloßen Versuch hinausgeht, überschüssiges Exsudat zu pflegen oder zu maskieren.

Typische Behandlungen zur Unterstützung der Heilung umfassen eine geeignete Kompressionstherapie (falls nicht kontraindiziert) und ein Infektionsmanagement (falls vorhanden)2.

Probleme mit der Lebensqualität aufgrund von Beingeschwüren

Nichtsdestotrotz ist das Vorhandensein von überschüssigem Exsudat zwar ein Hinweis auf ein systemischeres Problem, aber für VLU-Patienten an sich negativ. Diese Patienten müssen sich nicht nur Sorgen über die Möglichkeit eines häufigeren – und potenziell traumatischen – Verbandswechsels machen, um den Überfluss an Exsudat und die damit verbundenen Schmerzen und Hautmazerationen, Gerüche, Schäden an Kleidung und Bettwäsche zu bewältigen, sondern sie haben auch psychische Probleme, die von sozialer Isolation und Depressionen bis hin zu Problemen mit dem Selbstwertgefühl reichen4, 5, 6. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit negativer sozioökonomischer Auswirkungen auf ihr Leben, da sie nicht mehr arbeiten gehen oder ihren Arbeitsplatz verlieren8.

Zusätzlich zu diesen Problemen der Lebensqualität kann die mangelnde Verbesserung der Wunde und des Exsudats zu schlimmeren Problemen führen. Erstens nehmen die Patienten die Sache manchmal selbst in die Hand und verwenden ungeeignete Produkte, um Wundleckagen einzudämmen, was zu schwerwiegenderen Komplikationen führen kann. Und zweitens führen erhöhte Schmerzen durch Hautschäden um die Wunde herum und eine Zunahme der Infektionshäufigkeit zu größeren Beschwerden, einer weiteren verzögerten Heilung und manchmal bei Patienten, denen mehrere Zyklen systemischer Antibiotika verschrieben werden, weil die Ursache der lokalen Infektion nicht angegangen wird9.

Ohne Heilung und ohne eine angemessene Diagnose und Behandlung werden die Patienten vermehrt klinische Interventionen benötigen2, was sich weiter auf die Lebensqualität der Patienten auswirkt und die Gesundheitssysteme belastet.

Behandlung der zugrunde liegenden Ursache von undichten Beinen

Eine angemessene Beurteilung von exsudativen Wunden und abnormalem Exsudat sowie eine vollständige Beurteilung des Patienten als Ganzes ist erforderlich, um sicherzustellen, dass eine korrekte Diagnose gestellt wird. Bis die Ursache identifiziert ist, bleibt das Problem der übermäßigen Leckage bestehen und die Wunde kann nicht verheilt werden, was sich auf unbestimmte Zeit negativ auf die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten auswirkt. Der Patient hat ein Recht auf eine angemessene Diagnose und Behandlung, die seiner Wunde die besten Heilungschancen gibt.

    1. Upton D et al. (2012) Die Auswirkungen von atraumatischen vs. konventionellen Verbänden auf Schmerzen und Stress. J Wundversorgung. 21(5):209-215.
    2. Gardner S (2024) "Undichte Beine" sind keine Diagnose! Auswirkungen von Exsudat auf Patienten mit venösen Beingeschwüren. JCN (Englisch ) Band 38, Nr. 2. https://www.jcn.co.uk/journals/issue/04-2024/article/leaky-legs-not-diagnosis-impact-exudate-patients-venous-leg-ulceration
    3. Cunha N, Campos S, Cabete J (2017) Chronische Beingeschwüre stören das Leben von Patienten: Eine Studie über lebensverändernde Veränderungen und die Lebensqualität im Zusammenhang mit Beingeschwüren. Br J Gemeindekrankenschwestern 22 (Sup9): S30–7
    4. Königliches College für Krankenpflege (RCN). Das pflegerische Management von Patienten mit venösen Beingeschwüren. Leitlinien für die klinische Praxis. London, Vereinigtes Königreich: RCN; 2006.
    5. Schottisches Intercollegiate Guidelines Network (SIGN). Behandlung von chronischen venösen Beingeschwüren. Eine nationale klinische Leitlinie. Edinburgh, Schottland: SIGN; 2010 [zitiert am 14. September 2017]. URL: http://www.sign.ac.uk/assets/sign120.pdf.
    6. Grey JE, et al. Venöse und arterielle Ulzera der Beine. BMJ. 2006 [zitiert am 14. September 2017]; 332(7537):347-350. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1363917/.
    7. Vowden K, Vowden P (2003) Verständnis des Exsudatmanagements und der Rolle von Exsudat im Wundheilungsprozess. Br J Community Nurs Sup5: S4. Nr. S13
    8. Gonzalez R, Verdu J (2011) Lebensqualität bei Menschen mit venösen Beingeschwüren: eine integrative Überprüfung. J Adv Nurs 67(5): 926-44
    9. Finlayson K, Edwards H (2019) Die Diagnose einer Infektion bei chronischen Beingeschwüren: ein narrativer Überblick über die klinische Praxis. Int Wound J 16(3): 601-20

     

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional