Wound care |

Experteninterview: Wie man die Unterstützung von Krankenhausleitern für Maßnahmen zur Prävention von Druckverletzungen erhält

Mölnlycke sprach kürzlich mit einem Arzt in Australien und einem Professor für Krankenpflege in der Tschechischen Republik, um zu erfahren, wie Kliniker am besten vorgehen können, um die Unterstützung der Krankenhausleitung für Maßnahmen zur Prävention von Druckverletzungen zu erhalten.

Andrea Pokorná, Ordentliche Professorin für Krankenpflege, Masaryk-Universität, Tschechische Republik

In unserem Gespräch ging es darum, mit wem Sie sprechen sollten, wie Sie Kriterien für Ihre Interventionen und Audits auswählen und wie Sie Daten sammeln und präsentieren.

Ein Hinweis zur Terminologie: "Druckgeschwüre", "Druckverletzungen", "Druckgeschwüre" oder "Dekubitus" sind häufig verwendete Begriffe. Wir verwenden in diesem Artikel "Druckverletzungen", um alle oben genannten Punkte einzubeziehen.

Beginnen Sie ein Gespräch über die Prävention von Druckverletzungen

Es gibt klare internationale Richtlinien zur Prävention von Druckverletzungen, aber ihre Umsetzung in die Praxis kann von der Fähigkeit der Ärzte abhängen, die Krankenhausleitung vom Wert spezifischer Interventionen zu überzeugen.
 
Wie Michelle betont, besteht die erste Herausforderung darin, zu entscheiden, mit wem man sprechen soll. Für einen Junior Clinician kann das erste Gespräch mit seinem unmittelbaren Vorgesetzten stattfinden; Andere können sich möglicherweise direkt an den Pflegedirektor wenden. Es geht darum, die Idee jemandem vorzustellen, der relativ erfahren ist und über klinisches Wissen verfügt.

Mit wem auch immer Sie sprechen, es ist wichtig, dass Sie einen Nachweis über die Notwendigkeit der Intervention erbringen, die Sie durchführen möchten. Andrea schlägt die Arten von Daten vor, die am relevantesten sind. 

Es ist auch wichtig, Faktoren wie das Ergebnis der Versorgungsqualität, die Kosten, die Leichtigkeit (für die Kliniker) bei der Durchführung der vorgeschlagenen Intervention usw. zu berücksichtigen.

Bevor Sie ein Programm zur Prävention von Druckverletzungen vorschlagen, sollten Sie sicherstellen, dass es überprüfbar ist, damit die Ergebnisse bewertet werden können.

Auswahl von Kriterien zur Auswahl und/oder Prüfung von Interventionen bei Druckverletzungen

Michelle schlägt einen Prozess vor, nach dem Sie Eingriffe bei Druckverletzungen auswählen sollten, beginnend mit der Betrachtung aller Audits, die das Krankenhaus derzeit durchführt. 

Andrea betont auch die Notwendigkeit, wenn möglich Daten auszuwählen, die das Krankenhaus bereits generiert, um den Veränderungsbedarf zu kommunizieren und später die Auswirkungen einer Intervention zu demonstrieren.

Die Bedeutung einer Ursachenanalyse

Um diese Daten zu ergänzen, betont Michelle den Wert einer Ursachenanalyse, wenn es darum geht, wie ein Problem wie das Auftreten von Druckverletzungen angegangen werden soll. Das bedeutet, frühzeitig eine ganzheitliche Sicht auf das Problem und die davon betroffene Person in das Gespräch einzubringen, da dies auch für die Entscheidung über die am besten geeigneten nächsten Schritte wichtig sein kann.

Sehen Sie sich das Interview mit Dr. Michelle Barakat-Johnson an

Dr. Michelle Barakat-Johnson, Klinische Leiterin und Krankenschwester Manager Skin Integrity, Sydney Local, Australien

Sehen Sie sich das Interview mit Andrea Pokorná an

Andrea Pokorná, Ordentliche Professorin für Krankenpflege, Masaryk-Universität, Tschechische Republik

Experteninterview:

Programm zur Prävention von Druckverletzungen

Wie man Beschaffungs- und Finanzakteure in die Umsetzung einbindet.

Sehen Sie sich das Interview mit Benedict Stanberry an

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional