Wound care |

Wirtschaftlichkeit von Brandauflagen

Die Kosteneffizienz ist ein wichtiger Faktor bei der Implementierung eines Behandlungsschemas für Verbrennungen. Die Behandlung von Verbrennungen ist mit hohen Kosten verbunden, aber es ist wichtig, über den Preis pro Einheit hinauszublicken und die Gesamtkosten der Pflege und die Kosteneinsparungen zu berücksichtigen, die durch weniger Verbandswechsel, weniger Pflegezeit und weniger Schmerzmittel erzielt werden.

A photo of a burn dressing being applied to a hand with a burn injury.

Die kosteneffiziente Versorgung von Verbrennungen ist eine vielschichtige Herausforderung, die eine umfassende Bewertung der verschiedenen Behandlungsmodalitäten erfordert, insbesondere die Auswahl geeigneter Verbände. Die Wahl des Verbandes beeinflusst nicht nur den Heilungsverlauf und kann auch die Gesamtkosten der Pflege beeinflussen. Ein gründliches Verständnis der Kosteneffizienz verschiedener Verbrennungsverbände ist unerlässlich, um die Patientenergebnisse zu optimieren und gleichzeitig eine kosteneffiziente Versorgung aufrechtzuerhalten.

Das Management von Brandwunden verstehen

Schwere Brandwunden erfordern eine komplexe und langfristige Behandlung, die möglicherweise lange Krankenhausaufenthalte, zeitintensive chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungen, Schmerztherapie und Rehabilitation umfasst. All dies ist mit Kosten verbunden, die dazu führen, dass die Behandlung von Verbrennungen teuer wird1
Die durchschnittlichen Kosten für die Behandlung von Verbrennungen in einem Verbrennungszentrum sind mehr als dreimal so hoch wie die durchschnittlichen Kosten für die Behandlung von Verbrennungen in einem allgemeinen Krankenhaus.
Die Komplexität und der multidisziplinäre Charakter von Brandwunden machen sie zu einer besonderen Herausforderung, da sie eine umfassende Behandlung erfordern, um Komplikationen wie Infektionen, verzögerte Heilung und übermäßige Narbenbildung zu vermeiden.

Verbrennungsverbände sind ein Schlüsselelement dieses Managements, da sie dazu beitragen, ein feuchtes Wundmilieu zu schaffen, die Wunde vor äußeren Verunreinigungen zu schützen und bei Bedarf antimikrobielle Wirkstoffe zu liefern. Aber nicht alle Brandverbände sind gleich. Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit eines Brandverbandes messen? 

Evaluierung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsverbänden

Die Kosteneffizienz von Verbrennungsverbänden wird durch die Analyse sowohl der direkten als auch der indirekten Kosten im Zusammenhang mit ihrer Verwendung bestimmt. Die direkten Kosten beziehen sich auf den Preis der Verbrauchsmaterialien, die bei jedem Abrichtwechsel verwendet werden. Zu den indirekten Kosten gehören Faktoren wie die damit verbundenen Arbeitskosten, die Dauer des Krankenhausaufenthalts, das Auftreten von Infektionen, die Notwendigkeit zusätzlicher Behandlungen oder Operationen und die allgemeinen Auswirkungen auf die Lebensqualität des Patienten.

Eine im Journal of Burn Care & Research veröffentlichte Studie verglich die Kosteneffizienz eines silberhaltigen weichen Silikonschaumverbandes mit Silbersulfadiazin-Creme bei Patienten mit partiellen Verbrennungen2. Die randomisierte, multizentrische Studie ergab, dass der Silikonschaumverband kostengünstiger war, vor allem aufgrund der geringeren Häufigkeit des Verbandswechsels und der damit verbundenen niedrigeren Arbeitskosten. Patienten, die mit dem Silikonschaumverband behandelt wurden, erlebten auch weniger Schmerzen und mehr Komfort, was zu einer verbesserten Patientenzufriedenheit und möglicherweise schnelleren Heilungszeiten beitrug.

Eine weitere prospektive, randomisierte kontrollierte Studie3 untersuchte vier häufig verwendete Verbrennungsverbände im ambulanten Setting. In der Studie wurden Faktoren wie die Heilungszeit, Schmerzen beim Verbandswechsel und die Gesamtkosten der Behandlung untersucht. Die Ergebnisse zeigten signifikante Unterschiede in der Leistung und den Kosten zwischen den Verbänden und unterstreichen, wie wichtig es ist, Verbände auf der Grundlage der individuellen Patientenbedürfnisse und spezifischen Wundeigenschaften auszuwählen, um sowohl die klinischen Ergebnisse als auch die Kosteneffizienz zu optimieren.

Überlegungen zu den Gesamtkosten der Pflege

Bei der Bestimmung des kostengünstigsten Verbandes ist es wichtig, eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, die die Gesamtkosten der Pflege berücksichtigt. Bei diesem Ansatz werden nicht nur die Stückkosten des Verbandes bewertet, sondern auch die weiteren wirtschaftlichen Auswirkungen seiner Verwendung. Zum Beispiel kann sich ein Verband, der pro Einheit teurer ist, auf lange Sicht als kostengünstiger erweisen, wenn er zu einer schnelleren Heilung, weniger Komplikationen und einem geringeren Bedarf an zusätzlichen Eingriffen oder Krankenhausaufenthalten führt. Das heißt, einige fortschrittliche Verbände können höhere Anschaffungskosten haben, aber ihre Wirksamkeit bei der Förderung der Heilung und der Vorbeugung von Komplikationen kann zu allgemeinen Kosteneinsparungen führen.

Abwägung von Kosten und klinischen Ergebnissen

Kostenüberlegungen mit klinischen Ergebnissen und Wirksamkeit in Einklang zu bringen, ist eine immer häufiger auftretende Herausforderung im Gesundheitswesen. Die steigende Nachfrage in Verbindung mit finanziellen und Ressourcenengpässen macht Kostendämpfung zu einem Schlagwort im gesamten Gesundheitswesen. Während die Kosten ein kritischer Faktor sind, kann die Kostendämpfung nicht die einzige Überlegung sein, wenn kurzfristige Kosten den Fokus von den langfristigen Patientenergebnissen ablenken. Aus Sicht der Beschaffung können günstigere Verbände, die nur als Kostensenkungsmaßnahme gewählt werden, auf lange Sicht zu höheren Kosten führen, was den Prinzipien der wertorientierten Gesundheitsversorgung zuwiderläuft.

Die wertorientierte Gesundheitsversorgung (VBH) zielt darauf ab, mit den vorhandenen Ressourcen die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, was einen Blick über den Tellerrand erfordert. In Bezug auf Verbände erfordert ein ganzheitlicher Ansatz zum Verständnis der Averbandseigenschaften die Berechnung von Faktoren, die über den Preis hinausgehen. Das heißt, wie hoch sind die Gesamtkosten für die Heilung einer Wunde? Andere Faktoren, die bei einer solchen Berechnung zu berücksichtigen sind, umfassen Merkmale, wie z. B. die Verschleißzeit des Anziehens, die die Häufigkeit des Abrichtwechsels beeinflusst. Weniger Verbandswechsel reduzieren die Anzahl der erforderlichen Verbände und die Zeit, die das Pflegepersonal mit dem Verbandswechsel aufwendet.

Da das günstigste Dressing nicht unbedingt das ist, das den größten Mehrwert bringt, sollten Entscheidungen bei der Auswahl des Verbandes individuell getroffen werden. Bei Verbrennungsverbänden ist die Berücksichtigung der spezifischen Merkmale der Brandwunde, der Patientenpräferenzen und des klinischen Umfelds wichtig, um Kosten und klinische Ergebnisse abzuwägen.

Eine umfassende Verbrennungsversorgung erfordert Überlegungen zu den Gesamtkosten der Pflege

Bei der Bereitstellung einer kostengünstigen Verbrennungsversorgung geht es um mehr als oberflächliche Berechnungen der Kosten pro Einheit. Eine umfassende Verbrennungsversorgung erfordert eine umfassende Bewertung der Gesamtkosten der Versorgung, die mit den verschiedenen Verbandsoptionen verbunden sind.

Durch die Berücksichtigung sowohl der direkten als auch der indirekten Kosten sowie der klinischen Wirksamkeit jedes Verbandes können Gesundheitsdienstleister fundierte Entscheidungen treffen, die die Patientenergebnisse optimieren und gleichzeitig kostengünstige Lösungen gewährleisten.

    1. M. Jenda Hop, MD; Suzanne Polinder, PhD; Cornelis H. van der Vlies, MD, PhD; Esther Middelkoop, PhD; Margriet E. van Baar, PhD. Costs of burn care: A systematic review, Wound Repair and Regeneration (2014), Issue 22 pp. 436-400.
    2. Silverstein P, Heimbach D, Meites H, Latenser B, Mozingo D, Mullins F, Garner W, Turkowski J, Shupp J, Glat P, Purdue G. An open, parallel, randomized, comparative, multicenter study to evaluate the cost-effectiveness, performance, tolerance, and safety of a silver-containing soft silicone foam dressing (intervention) vs silver sulfadiazine cream. J Burn Care Res. 2011 Nov-Dec;32(6):617-26. doi: 10.1097/BCR.0b013e318236fe31. PMID: 21979855.
    3. Aggarwala S, Harish V, Roberts S, Brady M, Lajevardi S, Doherty J, D'Souza M, Haertsch PA, Maitz PKM, Issler-Fisher AC. Treatment of Partial Thickness Burns: A Prospective, Randomized Controlled Trial Comparing Four Routinely Used Burns Dressings in an Ambulatory Care Setting. J Burn Care Res. 2021 Sep 30;42(5):934-943. doi: 10.1093/jbcr/iraa158. PMID: 32930784.

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional