Wound care |

Die Rolle der Beschaffung bei der Senkung der Gesamtkosten der Wundversorgung

Streben Sie nach Partnerschaften, nicht nur nach Produkten, um eine strategische Mischung aus leistungsstarken Lösungen, medizinischer Unterstützung und gesundheitsökonomischen Erkenntnissen zu erhalten.

Eine Umfrage von McKinsey & Company ergab, dass 44 % der Führungskräfte in Krankenhäusern in Europa und den USA enger mit Medtech als Industriepartner zusammenarbeiten 4 . Der McKinsey-Bericht zeigt, dass sich die Führungskräfte im Gesundheitswesen zunehmend der Rolle des Anbieters nicht nur bei der Eindämmung der Behandlungskosten, sondern auch bei der Verbesserung der Versorgungsqualität bewusst werden4.

Ein kollaborativer Ansatz bringt Experten an einen Tisch, die ein maßgeschneidertes Programm bewerten, konfigurieren und implementieren können, das sich auf Ihre individuellen Herausforderungen und Chancen konzentriert.

So demonstriert Mölnlycke Health Care beispielsweise die Stärke von Partnerschaften im Bereich der Wundversorgung, die über das Produkt hinausgehen. Ein Kunde, das größte ländliche Krankenhaus in den Vereinigten Staaten, wandte sich an die Hilfe von Mölnlycke, um Redundanzen zu reduzieren, die zu weniger als gewünschten klinischen Ergebnissen und einem übermäßigen Produktverbrauch führten (durchschnittliche jährliche Ausgaben in Höhe von 620.000 USD) 5. Mölnlycke koordinierte ein Standardisierungsprogramm für die Wundversorgung, das die Bestandsanalyse, die Protokollbewertung und die klinische Ausbildung über das gesamte Kontinuum der Wundversorgung umfasste. Zu den Ergebnissen gehörten eine Verbesserung der Wundheilungsraten um fast 40 %, eine jährliche Reduzierung der Versorgungskosten um 300.000 US-Dollar und eine höhere Zufriedenheit von Patienten und Ärzten 5 .

Ein in einem US-Krankenhaus implementiertes Standardisierungsprogramm für die Wundversorgung wurde erreicht

  • eine Verbesserung von fast 40 %
    in der Wundheilungsrate 5

  • jährliche Verringerung der
    Kosten für Lieferungen 5 

  • erhöhte Patienten- und
    Zufriedenheit der Ärzte 5

Unser Programm stellen wir nicht einfach vor und übergeben es Ihnen zur Umsetzung. Es handelt sich um einen kundenorientierten Prozess, der patientenzentrierte Lösungen, Dienstleistungen und Tools zusammenbringt, die die Ergebnisbereitstellung vereinfachen und standardisieren und die Berechnung des Wertes erleichtern. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt des Weges. Wir leiten den Prozess der Bedarfsanalyse, um die besten Möglichkeiten zur Verbesserung und Wertschöpfung auf der Grundlage Ihres Ist-Zustands zu klären.

Gemeinsam entwickeln wir einen Verbesserungsplan – einschließlich Möglichkeiten zur Datenerfassung –, der auf Ihre gewünschten Ergebnisse und finanziellen Ziele abgestimmt ist. Unsere klinischen Experten unterstützen Ihre klinischen Teams direkt mit Schulungen, Schulungen und Tools, die sowohl in praktischen als auch in digitalen Formaten bereitgestellt werden.

Wir überwachen auch den Erfolg des Programms genau, um nicht nur sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden, sondern auch, um zu erkennen, wo Anpassungen vorgenommen werden können, um die Ergebnisse zu maximieren.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unser Programm

    1. Boston Consulting Group, “How Procurement Unlocks Value-Based Health Care,” 9 January 2020
    2. Guest JF, Fuller GW, Vowden P. Cohort study evaluating the burden of wounds to the UK’s National Health Service in 2017/2018: update from 2012/2013. BMJ Open 2020;10:e045253. doi:10.1136/ bmjopen-2020-045253
    3. Markets and Markets, “Advanced Wounds Care by Product, Wound Type, End User. Global Forecast to 2026.
    4. McKinsey & Company, “Creating ‘beyond the product’ partnerships between providers and medtech players,” February 2019
    5. McNees, P and Kueven, JA. The Bottom Line on Wound Care Standardization. Healthcare Financial Management. March 2011
    6. Welsh L. Wound care evidence, knowledge and education amongst nurses: a semi-systematic literature review. Int Wound J 2018; 15:53–61
    7. Tayyib, Nahla & Ramaiah, Pushpamala. (2021). Nurses’ Challenges in Wound Care Management- A Qualitative Study. JOURNAL OF CLINICAL AND DIAGNOSTIC RESEARCH. 15. 10.7860/JCDR/2021/47039.14626.
    8. Kotler Marketing MedTech Analysis, “Hospital Purchasing and Value Analysis Evolve: Implications for Suppliers,” 2018
    9. Becker’s Hospital Review and Mölnlycke Health Care, “Wound care standardization: How it drives clinical and financial outcomes — and total value,” November 2, 2022
    10. Joergensen B, Åberg Håkansson M. CHEXU 03, A randomised multi-centre non-inferiority investigation to evaluate the efficacy and safety of Exufiber versus Aquacel Extra in moderately or strongly exuding venous and mixed ulcers of predominantly venous origin; Mölnlycke Clinical Investigation Report. PD-581107 Rev 00. 2020
    11. Lev-Tov H, Picchietti A. Exufiber Ag+01; A clinical investigation to study the effect of Exufiber Ag+ and other gelling fibre dressings on wound exudate and bioburden in medium to high exuding wounds; Mölnlycke Clinical Investigation Report. PD-573989 Rev 01. 2019.
    12. Zarghooni K, et al. Is the use of modern versus conventional wound dressings warranted after primary knee and hip arthroplasty? Acta Orthop Belg. 2015;81(4):768-775.
    13. Mazuz, R. “4 Ways to Integrate Digital Health into the Wound Center Today,” Today’s Wound Clinic, April 2019

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional