Wound care |

Safetac®: die Innovation, die die Wundversorgung für immer veränderte

Mit der Erfindung von Safetac revolutionierte Mölnlycke die Wundversorgung und führte eine Reihe bahnbrechender Verbände ein, die speziell entwickelt wurden, um Schmerzen beim Verbandswechsel zu minimieren. Entdecken Sie, wie Sie und Ihre Patienten von der Safetac-Technologie profitieren können.

A photo of Thomas Fabo, the inventor of SafeTac®

Was ist Safetac und wie verbessert es die Patientenerfahrung und die Ergebnisse?

Wie jeder Arzt weiß, können Patienten schreckliche Schmerzen erleiden, wenn ein Verband an der Wunde klebt oder die Haut schädigt. Ebenso kann ein Verband, der die Wundränder nicht schützt, zu Mazeration führen, die die Heilung verlangsamt und das Leiden bei Menschen mit chronischen Wunden verlängern kann.

Wir wissen, dass Ärzte diesem Leiden vorbeugen und ihren Patienten effektivere Behandlungsmöglichkeiten anbieten wollen. Hier kommt Safetac ins Spiel. 

Safetac ist die ursprüngliche, bahnbrechende Kontaktschicht. Es wird in allen fortschrittlichen Klebezurichten-Sortimenten von Mölnlycke eingesetzt und erleichterte die Entwicklung des ersten umrandeten Silikonschaumverbandes. Das innovative Design von Safetac ermöglicht es, dass sich der Verband weich an die Haut anschmiegt und dennoch nicht an der feuchten Wunde klebt. 1-5  Es schützt die Wundränder, um das Risiko zu minimieren
Mazeration1, 4, 5, 7 und machen den Verband leicht zu entfernen, ohne die Haut zu beschädigen. 1-4

All dies führt zu einer weniger schmerzhaften Erfahrung für die Patienten beim Verbandswechsel. 1-6, 9 Die Kombination aus weniger Schmerzen und weniger Haut- und Wundschäden ist der Grund dafür, dass zahlreiche randomisierte kontrollierte Studien Verbände mit Safetac mit einer schnelleren Wundheilung in Verbindung bringen. 2, 3, 4, 9

Welche Verbände sind mit der Safetac-Technologie ausgestattet?

Seit seiner Einführung in Mölnlycke ist Safetac eine Schlüsseltechnologie hinter unseren erfolgreichsten Verbandsverbänden. Das Angebot an Verbänden mit Safetac hat sich im Laufe der Jahre erweitert und mittlerweile gibt es für fast jede Art von Wunde einen Schaumverband mit Safetac:

  • Die Mepilex-Serie mit weichem, anpassungsfähigem Schaum ist für viele chronische Wunden geeignet. Das neueste Mitglied dieser Familie, Mepilex Up, wurde speziell für Patienten entwickelt, die mit VLUs oder ähnlichen exsudierenden Wunden zu kämpfen haben.
  • Mepilex Border bot ein revolutionäres Exsudatmanagement und wird nun durch das einzigartig anpassungsfähige Mepilex Border Flex der nächsten Generation mit seiner verbesserten Fähigkeit, an Ort und Stelle zu bleiben, ersetzt.
  • Mit Silber angereicherte Verbände wie Mepilex Ag bieten eine sanfte und effektive Verbrennungsbehandlung mit antimikrobieller Wirkung.
  • Mepilex Border Sacrum und Mepilex Border Heel haben den Einfluss von Safetac über die Heilung hinaus auf die Vorbeugung von Druckgeschwüren ausgeweitet.

Andere fortschrittliche Verbände enthalten ebenfalls Safetac:

  • Die Mepitel-Reihe, die ersten Wundkontaktschichten, die Safetac enthalten, umfasst jetzt Mepitel Film, einen Verband, der nachweislich durch Strahlentherapie verursachte Hautschäden reduziert. 8
  • Mepilex Border Post-Op, der fortschrittliche Verband für chirurgische Schnitte, wurde speziell entwickelt, um Komplikationen zu reduzieren und die Frühmobilisierung der Patienten zu unterstützen. 1-6

Wie vertrauenswürdig ist die Safetac-Technologie?

Seit seiner Einführung wird Safetac auf der ganzen Welt eingesetzt, um die Wundversorgung von Hunderten von Millionen Patienten zu verbessern.

Safetac wird aus gutem Grund vertraut. Bei Mölnlycke achten wir darauf, unsere Produkte mit robusten Nachweisen zu untermauern:

  • Mehr als 450 von Experten begutachtete Ergebnisse bestätigen die Leistungsvorteile von Safetac.
  • Die Evidenz umfasst mehr als 30 randomisierte Kontrollstudien.

Was können Safetac Silikonverbände für Ihre Patienten bedeuten – und für Ihr Budget?

Wir wissen, dass Ärzte das Leiden der Patienten mit weniger schmerzhaften Behandlungsoptionen reduzieren möchten, die eine schnellere Heilung und bessere Ergebnisse unterstützen. Wir verstehen auch den Druck, die Pflegekosten zu senken.

Safetac verbessert nicht nur die Patientenerfahrung beim Verbandswechsel, sondern bietet auch folgende Vorteile:

  • Schützt neues Gewebe und intakte Haut, so dass Wunden ungestört bleiben, und unterstützt eine schnellere Heilung 1-9
  • versiegelt die Wundränder, um die Haut vor Undichtigkeiten und Mazeration zu schützen1, 4, 5, 7

Durch die Unterstützung einer schnelleren Heilung kann Safetac nicht nur die Patientenerfahrung verbessern, sondern auch die Behandlungskosten senken. 2, 6, 9, 10 

Was ist die Geschichte hinter der Entwicklung der Safetac-Technologie?

Safetac wurde von einem jungen Produktdesigner bei Mölnlycke namens Tomas Fabo zu einer Zeit erfunden, als die fortschrittliche Wundversorgungstechnologie noch in den Kinderschuhen steckte. Tomas hatte aus erster Hand gesehen, welche Schmerzen Patienten beim Verbandswechsel haben können, und wurde von der Notwendigkeit angetrieben, diesem Leiden vorzubeugen. 

Er begann zu experimentieren – sogar nachts in der eigenen Küche. Schließlich entwickelte er eine Art Silikon, das zum Schlüsselbestandteil unserer frühen Mepitel-Reihe werden sollte, die 1989 auf den Markt kam. Das Versprechen war einfach: Es würde nicht an der Wunde kleben bleiben, die Haut nicht schädigen und daher weniger schmerzhaft zu entfernen sein.

Der Rest ist Geschichte. Tomas hat seine Ziele erreicht und Safetac ist nach wie vor das Herzstück unserer fortschrittlichen Verbandssortimente, einschließlich unserer neuesten Innovation, Mepilex® Up.

 

A flowchart showing the SafeTac® timeline.

Wie hat Safetac die Art und Weise verändert, wie wir über die Wundversorgung denken?

Seit der Markteinführung von Mepitel® im Jahr 1989 hat Mölnlycke weit über 4 Milliarden Verbände mit Safetac verkauft, die Millionen von Menschen zu einer weniger schmerzhaften Heilung verhelfen und Hunderttausenden von Druckgeschwüren vorbeugen.

Dank Safetac ist die Wundversorgung heute schonender, effektiver und innovativer als je zuvor.

 

    1. Beele H. et al. Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte klinische Studie, in der zwei postoperative Wundauflagen verglichen wurden, die nach elektivem Hüft- und Kniegelenkersatz verwendet wurden; Mepilex® Border Post-OP im Vergleich zu Aquacel® chirurgisch. Internationale Zeitschrift für Orthopädie und Traumapflege, 2020.
    2. Silverstein, P. et al. Eine offene, parallele, randomisierte, vergleichende, multizentrische Studie zur Bewertung der Kosteneffizienz, Leistung, Verträglichkeit und Sicherheit eines silberhaltigen weichen Silikonschaums. Zeitschrift für Verbrennungspflege und -forschung, 2011.
    3. Gee Kee, E.L. et al. Randomisierte kontrollierte Studie mit drei Verbrennungen, Verbänden für Verbrennungen mit partieller Dicke bei Kindern. Burns, 2014.
    4. David F. et al. Eine randomisierte, kontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie, in der die Leistung einer weichen, silikonbeschichteten Wundkontaktschicht (Mepitel One) mit einer lipidokolloiden Wundkontaktschicht (UrgoTul) bei der Behandlung akuter Wunden verglichen wurde. Internationale Wundzeitschrift, 2017.
    5. Patton, M.L., et al.. Eine offene, prospektive, randomisierte Pilotstudie zur Bewertung von Schmerzen unter Verwendung einer weichen Silikon-Wundkontaktschicht im Vergleich zu Brautschleiern und Klammern auf Hauttransplantaten mit gespaltener Dicke als primärer Verband. Zeitschrift für Verbrennungspflege und -forschung, 2013
    6. Bredow, J. et al. Bewertung von saugfähigem vs. konventionellem Wundverband. Eine randomisierte kontrollierte Studie in der orthopädischen Chirurgie. Deutsches Arzteblatt International, 2018.
    7. Meaume S. et al. Eine Studie zum Vergleich eines neuen selbstklebenden weichen Silikonverbandes mit einem selbstklebenden Polymerverband bei Druckgeschwüren im Stadium II. Behandlung von Stomawunden, 2003.
    8. Herst P. et al. Die prophylaktische Anwendung von Mepitel Film verhindert strahleninduzierte feuchte Abschuppung in einer patienteninternen, randomisierten, kontrollierten klinischen Studie mit 78 Brustkrebspatientinnen. Strahlentherapie und Onkologie, 2014.
    9. Gotschall C.S. et al. Prospektive, randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Mepitel bei Kindern mit Teildickenverbrühungen. Zeitschrift für Verbrennungspflege und Rehabilitation, 1998.
    10. Gee Kee E. L. et al. Kosteneffizienz von Silberverbänden bei pädiatrischen Teilverbrennungen: Eine ökonomische Bewertung aus einer randomisierten kontrollierten Studie. Verbrennungen, 2017.

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional