Wound care |

Verbrennungsverbände für Kinder Verbrennungspatienten

Brandverletzungen sind ein großes Problem in der pädiatrischen Bevölkerung, wobei Kinder aufgrund ihrer natürlichen Neugier und der Entwicklung motorischer Fähigkeiten besonders anfällig sind. Verbrühungen sind vor allem bei Kleinkindern weit verbreitet. Für die Versorgung von Patienten mit pädiatrischen Verbrennungen sind eine spezialisierte Betreuung und schonende Wundauflagen erforderlich.

A photo of a toddler wearing burn dressings on all of its upper body. The toddler is tended to by a mother and a doctor.

Kinder sind besonders gefährdet für Brandverletzungen. Gemäßden Leitlinien 1 der European Burns Association (EBA) machen Verbrühungen einen erheblichen Teil der Brandverletzungen bei Kindern aus, was die Notwendigkeit einer gezielten Prävention und spezialisierter Pflegestrategien unterstreicht.

Spezialisierte Pflege in Zusammenarbeit mit Pflegekräften

Die Betreuung von Patienten mit pädiatrischen Verbrennungen erfordert einen multidisziplinären Ansatz, an dem spezialisierte medizinische Fachkräfte eng mit Eltern und Betreuern zusammenarbeiten. Die EBA stellt fest, dass eine solche kooperative Betreuung wichtig ist, um den einzigartigen physiologischen und psychologischen Bedürfnissen von Kindern mit Brandverletzungen gerecht zu werden. Spezialisierte Fachkräfte, darunter Kinderärzte, Krankenschwestern für die Pflege von Verbrennungen, Psychologen und Physiotherapeuten, spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung umfassender Behandlungspläne und stellen sicher, dass sowohl medizinische als auch emotionale Aspekte der Genesung berücksichtigt werden.

Psychologische Auswirkungen von Verbrennungen auf Kinder

Brandverletzungen können für Kinder eine traumatische Erfahrung sein, die oft zu Angstzuständen, Angst vor Schmerzen und Gefühlen des Kontrollverlusts und einer eingeschränkten Autonomie führt. Die EBA-Leitlinien verdeutlichen die tiefgreifenden psychologischen Auswirkungen, die Brandverletzungen und nachfolgende Behandlungen auf junge Patienten haben können. Dies kann durch die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthalts noch verstärkt werden.

Kinder können bei Eingriffen, Verbandswechseln und Interaktionen mit unbekannten medizinischen Umgebungen erhöhten Stress erfahren. Die Bewältigung dieser psychologischen Herausforderungen ist für die Förderung einer effektiven Heilung und eines langfristigen Wohlbefindens unerlässlich.

Beurteilung von Schmerzen bei pädiatrischen Patienten

Eine genaue Schmerzbeurteilung bei Kindern ist für eine effektive Schmerzbehandlung von entscheidender Bedeutung. Es wurden mehrere Instrumente entwickelt, um das Schmerzniveau bei pädiatrischen Patienten zu bewerten, wobei der FLACC-Score (Face, Legs, Activity, Cry, Consolability) zu den am weitesten verbreiteten gehört. Die FLACC-Skala bewertet fünf Kriterien, die jeweils mit einer Punktzahl von 0 bis 2 bewertet werden, was zu einer Gesamtpunktzahl von 0 bis 10 führt. Dieses Tool ist besonders nützlich für kleine Kinder oder solche, die ihre Schmerzen nicht verbal kommunizieren können, und ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Schmerzbehandlungsstrategien entsprechend anzupassen.

Geeignete Verbandsauswahl zur Minimierung von Schmerzen und Ängsten

Die Wahl des richtigen Verbandes ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Behandlung von Kinderverbrennungen, da er das Schmerzniveau, die Angstzustände und die allgemeine Patientenzufriedenheit erheblich beeinflussen kann. Die EBA-Leitlinien empfehlen, Verbände zu wählen, die sanft zur Wunde und zur umgebenden Haut sind und mehrere Tage an Ort und Stelle belassen werden können. Solche Verbände minimieren die Häufigkeit des Verbandswechsels und verringern die damit verbundenen Schmerzen und Ängste für das Kind. Fortschrittliche Verbände auf Silikonbasis haften nicht am feuchten Wundbett, haften sanft an trockener Haut und minimieren Schmerzen und Schäden bei der Entnahme und werden daher bevorzugt, um eine optimale Heilung und einen optimalen Patientenkomfort, insbesondere für Kinder, zu unterstützen.

In einem kürzlich durchgeführten Konsens von Verbrennungschirurgen aus dem asiatisch-pazifischen Raum2 wurden Mepilex Ag-Verbände ausdrücklich zitiert und dringend empfohlen, da sie sanft haften, Exsudat absorbieren und Silber an die Wunde abgeben, was zur Reduzierung von Infektionen beiträgt. Es wurde speziell für pädiatrische Patienten empfohlen, da bei der Entfernung des Verbandes weniger Schmerzen berichtet wurden.

Die Bedeutung der Aufklärung von Eltern und Betreuern

Die Aufklärung von Eltern und Betreuern ist ein Eckpfeiler einer effektiven Behandlung von Kinderverbrennungen. Die EBA stellt fest, dass informierte und einbezogene Betreuungspersonen den Genesungsprozess des Kindes besser unterstützen können.

Die Aufklärung sollte Wundversorgungstechniken, Anzeichen von Infektionen, Schmerzbehandlungsstrategien und die Bedeutung von Nachsorgeterminen umfassen. Die Befähigung der Betreuer mit Wissen gibt ein Gefühl von Kontrolle und Kompetenz, das die emotionale und körperliche Heilungsreise des Kindes positiv beeinflussen kann.

Leitlinien und spezialisierte Versorgung für beste Ergebnisse bei pädiatrischen Verbrennungen

Pädiatrische Brandverletzungen stellen einzigartige Herausforderungen dar, die spezialisierte und umfassende Versorgungsansätze erfordern. Durch die Einhaltung etablierter Leitlinien, wie z. B. der European Burns Association, können Angehörige der Gesundheitsberufe die komplexen Bedürfnisse von Patienten mit pädiatrischen Verbrennungen effektiv erfüllen. Durch spezialisierte, fachkundige Betreuung, geeignete Schmerzbewertungsinstrumente, sorgfältige Auswahl von Verbänden und eine solide Aufklärung des Pflegepersonals kann der Weg zur Genesung sowohl für Kinder als auch für ihre Familien weniger entmutigend gestaltet werden.

Select country

Get knowledge, learn about our products, get support and more.

German (Germany)

No markets

Find jobs, our financial reports and more.

Mölnlycke corporate

Are you a healthcare professional?

This webpage contains information that is only intended for healthcare professionals. By selecting ‘Yes, I am’ you confirm that you are a healthcare professional.

No, I am not a Health Care Professional