Privacy notice for job candidates
1. Warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Diese Datenschutzerklärung (die "Datenschutzerklärung") beschreibt zusammen mit anderen Informationen, die zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, wie Mölnlycke Health Care AB, Reg.-Nr. 556547-5489, einschließlich aller seiner verbundenen Unternehmen ("Mölnlycke", "wir", "uns" und "unsere") werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie sich für eine Stelle bei Mölnlycke bewerben. Die Datenschutzerklärung gilt sowohl für aktuelle Mitarbeiter von Mölnlycke, die sich für eine andere Stelle innerhalb unseres Unternehmens bewerben, als auch für externe Bewerber, die eine Stelle bei Mölnlycke suchen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Mölnlycke, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, unterliegt in jedem Fall den Anforderungen des geltenden lokalen Rechts. Soweit diese Datenschutzerklärung im Widerspruch zu den lokalen Gesetzen in Ihrer Gerichtsbarkeit steht, gilt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das örtliche Recht durch Mölnlycke.
Der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, ist Mölnlycke Health Care AB. Weitere Informationen darüber, wie und warum Mölnlycke personenbezogene Daten im Allgemeinen verarbeitet, finden Sie unter https://www.molnlycke.com/privacy-center/ oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: +46 31 722 30 00.
Sie können sich auch direkt per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) unter privacy@molnlycke.com wenden, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Die Art der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, beschränkt sich in der Regel auf das, was wir benötigen, um mit Ihnen über Karrieremöglichkeiten bei Mölnlycke in Kontakt zu treten, Ihre Bewerbung für bestimmte Stellen bei Mölnlycke zu prüfen, einschließlich der Durchführung eines rechtmäßigen Beschäftigungsscreenings (falls zutreffend). Im Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten zur Verarbeitung und zu den personenbezogenen Daten (im Folgenden als "personenbezogene Daten" bezeichnet), die wir für jeden Zweck verarbeiten.
Auswahl und Rekrutierung von Kandidaten auf der Grundlage eingereichter Bewerbungsunterlagen
Was wir mit den personenbezogenen Daten machen: | Kategorien personenbezogener Daten: |
Wir sammeln Ihre Bewerbungsunterlagen, legen Ihr Kandidatenprofil in unserem Recruiting-System an, führen Interviews durch, nehmen Referenzen entgegen und führen Persönlichkeits- und Intelligenztests durch. |
Personenbezogene Daten a) Persönliche Informationen (wie Vor- und Nachname) b) Kontaktinformationen (wie Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) c) Bewerbungsunterlagen (wie z.B. Lebensläufe und Anschreiben) d) Bild (falls von Ihnen als Teil Ihres Lebenslaufs angegeben) e) Informationen, die bei Vorstellungsgesprächen und Referenzen über Sie bereitgestellt werden, wie z. B. Bewertungen von früheren Arbeitgebern f) Testergebnisse aus Persönlichkeits- und Intelligenztests |
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, wenn unser berechtigtes Interesse darin besteht, Ihre Verdienste und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Auswahl und Entscheidung über die Einstellung bewerten zu können. Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung zur Dokumentation von Informationen über Ausbildung, Berufserfahrung und andere Verdienste in Bezug auf Personen, die eine Beschäftigung aufnehmen, um die Antidiskriminierungsgesetze einzuhalten. |
Aufbewahrungsfrist: Die Informationen werden während des Bewerbungsverfahrens und so lange aufbewahrt, bis Sie entweder bei uns angestellt sind oder Ihre Einwilligung erteilen, dass wir Ihr Profiling aufbewahren (wenn Sie nicht ausgewählt werden). Wenn Sie nicht ausgewählt werden, werden die Daten dennoch für 1 Jahr gespeichert, um uns die Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu ermöglichen. Wenn Sie sich entscheiden, in unserer Talent-Community zu bleiben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen weiteren Zeitraum von 1 Jahr. |
Zur Beurteilung der Beschäftigungsbedingungen in dem Land, in dem Sie sich beworben haben
Was wir mit den personenbezogenen Daten machen: |
Kategorien personenbezogener Daten: |
Wir kontrollieren Ihre Staatsbürgerschaft und Ihre Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis und übermitteln den zuständigen nationalen Behörden Benachrichtigungen über Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. |
Personenbezogene Daten a) Persönliche Informationen (wie z.B. Vor- und Nachname, Adresse) b) Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) c) Informationen zur Beschäftigung (z. B. Datum des Beschäftigungsbeginns und Beschäftigungsbedingungen) d) Sozialversicherungsnummer (oder gleichwertige Informationen)
Sensible personenbezogene Daten a) Kopie einer Entscheidung der zuständigen nationalen Migrationsbehörde über die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (aus der sich Ihre ethnische Herkunft ergeben kann) b) Aufenthaltserlaubniskarte / LMA-Karte (aus der Ihre ethnische Herkunft hervorgehen kann) |
Rechtsgrundlage: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, das Recht auf Aufenthalt und Arbeit in dem Land, in dem Sie sich um eine Stelle beworben haben, zu kontrollieren und zu dokumentieren und die zuständigen nationalen Behörden über die Beschäftigung gemäß den Migrationsgesetzen zu informieren. |
|
Aufbewahrungsfrist: Die Informationen werden während Ihres Beschäftigungsverhältnisses und bis zu 1 Jahr nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt. |
So versenden Sie E-Mails mit Job-Benachrichtigungen
Was wir mit den personenbezogenen Daten machen: |
Kategorien personenbezogener Daten: |
Wenn Sie sich dafür entscheiden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen angegebenen Präferenzen, um Ihnen andere Stellenangebote zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten. |
Personenbezogene Daten a) Persönliche Informationen (wie Vor- und Nachname) b) Kontaktinformationen (wie Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) c) Präferenzen, wie z.B. Arbeitsort, Arbeitsbereich |
Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung der angeforderten Job-Alert-Dienste fällt unter die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung. |
Aufbewahrungsfrist: Die Informationen werden 1 Jahr lang aufbewahrt, es sei denn, Sie entscheiden sich, den Dienst vorher zu beenden. Wenn Sie sich entscheiden, in unserer Talent-Community zu bleiben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen weiteren Zeitraum von 1 Jahr. |
Um Ihr Kandidatenprofil nach dem Rekrutierungsprozess zu pflegen
Was wir mit den personenbezogenen Daten machen: |
Kategorien personenbezogener Daten: |
Wenn Sie damit einverstanden sind, bewahren wir Ihr Rekrutierungsprofil für einen Zeitraum nach Abschluss des Rekrutierungsprozesses auf. Dies ermöglicht es uns, Ihr Profil in unserem Talentpool zu halten und Sie für andere oder zukünftige Möglichkeiten in einem der Mölnlycke-Unternehmen und verbundenen Unternehmen in Betracht zu ziehen. |
Personenbezogene Daten a) Persönliche Informationen (wie Vor- und Nachname) b) Kontaktinformationen (wie Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) c) Bewerbungsunterlagen (wie z.B. Lebensläufe und Anschreiben) d) Bild (falls zutreffend) e) Informationen, die bei Vorstellungsgesprächen und Referenzen über Sie bereitgestellt werden, wie z. B. Bewertungen von früheren Arbeitgebern f) Testergebnisse aus Persönlichkeits- und Intelligenztests |
Rechtsgrundlage: Wir pflegen Ihr Rekrutierungsprofil nach Abschluss des ersten Rekrutierungsprozesses nur, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. |
Aufbewahrungsfrist: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie Sie der Verarbeitung zustimmen. Wir löschen fortlaufend alle inaktiven Profile und löschen Ihr Konto, wenn es mindestens 1 Jahr lang inaktiv war. |
Um ein Beschäftigungsscreening durchzuführen (wenn Sie in den Geltungsbereich fallen)
Was wir mit den personenbezogenen Daten machen: | Kategorien personenbezogener Daten: |
Wenn Sie in den Geltungsbereich fallen (z. B. wenn Sie sich für eine Management-/Führungsposition bewerben oder eine Position, die bestimmten regulatorischen Anforderungen an z. B. die Zertifizierung unterliegt) und dem geltenden nationalen Recht unterliegen, werden die von Mölnlycke beauftragten Drittagenturen die erforderlichen Referenz-/Hintergrundprüfungen durchführen, um Mölnlycke geeignete Kandidaten für die Position vorzuschlagen. Diese Dritten werden Sie in ihren gesonderten Mitteilungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, sofern Sie von solchen Überprüfungen betroffen sind. | Personenbezogene Daten: Unter der Voraussetzung, dass Sie in den Geltungsbereich fallen, wird die zuständige Drittbehörde Informationen verarbeiten, die diese Partei für die Stelle, für die Sie sich bewerben, als relevant erachtet (z. B. Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten, sofern diese Informationen gemäß geltendem Recht verarbeitet werden können). |
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, wenn unser berechtigtes Interesse darin besteht, geeignete Kandidaten für bestimmte Positionen zu rekrutieren, die einer weiteren Bewertung bedürfen (z. B. Führungspositionen). |
Aufbewahrungsfrist: Die Informationen werden von der Drittagentur während des Bewerbungsprozesses und in Übereinstimmung mit den in ihren separaten Mitteilungen mitgeteilten Aufbewahrungsrichtlinien aufbewahrt. |
Um unsere Arbeit in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zu bewerten
Was wir mit den personenbezogenen Daten machen: | Kategorien personenbezogener Daten: |
Wenn Sie einwilligen, erheben wir Daten über Ihr Geschlecht und/oder Ihre Nationalität, um die Arbeit von Mölnlycke in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion innerhalb unserer Belegschaft und in unserem Rekrutierungsprozess (auf aggregierter Basis) dokumentieren und veröffentlichen zu können. Diese Informationen werden nur für diesen speziellen Zweck verwendet und sind für die Personalvermittler oder andere Mitarbeiter von Mölnlycke nicht sichtbar. |
Personenbezogene Daten a) Ihr Geschlecht b) Zusammenhang zwischen Staatsangehörigkeit und beworbener Stelle, einschließlich Ihres Kandidatenprofils
Sensible personenbezogene Daten a) Informationen über Ihre primäre Staatsangehörigkeit (aus denen sich Ihre ethnische Herkunft ergeben kann) |
Rechtsgrundlage: Wir erheben zu diesem Zweck nur dann Daten über Ihre Staatsangehörigkeit, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. |
Aufbewahrungsfrist: Die Informationen werden während des Bewerbungsverfahrens und so lange aufbewahrt, bis Sie entweder bei uns angestellt sind oder Ihre Einwilligung erteilen, dass wir Ihr Profiling aufbewahren (wenn Sie nicht ausgewählt werden). Wenn Sie nicht ausgewählt werden, werden die Daten dennoch für 1 Jahr gespeichert, um uns die Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu ermöglichen. Wenn Sie sich entscheiden, in unserer Talent-Community zu bleiben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen weiteren Zeitraum von 1 Jahr. |
2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben
Wir erheben personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
- Direkt von Ihnen (z. B. wenn Sie ein Konto und ein Profil im Karriereportal erstellen und wenn Sie Ihr Social-Media-Profil mit uns teilen).
- Von Personalvermittlungsagenturen, wenn Sie uns von solchen Agenturen empfohlen werden.
- Von Ihren Kollegen und/oder Vorgesetzten, wenn Sie Ihnen ein Zeugnis geben.
- Von Unternehmen, die für uns ein Pre-Employment-Screening durchführen.
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und übertragen
Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weiter:
Empfänger: | Wie: |
Lieferanten oder Verkäufer, die Mölnlycke unterstützen. | Unsere IT-Dienstleister (z.B. des Personalvermittlungssystems) und Personalvermittler (z.B. Headhunter). |
Andere Mölnlycke-Einheiten. | Mölnlycke-Niederlassungen in anderen Ländern. |
Übertragung: Mölnlycke ist weltweit tätig und daher müssen personenbezogene Daten möglicherweise in Länder außerhalb des Landes übertragen werden, in dem die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden. Da Mölnlycke seinen Hauptsitz in der Europäischen Union ("EU") hat, werden personenbezogene Daten in der Regel innerhalb der EU verarbeitet. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermitteln, um Informationen über Ihre Bewerbung innerhalb unserer Unternehmensgruppe und mit unseren für die Personalbeschaffung eingesetzten IT-Dienstleistern, die außerhalb der EU/des EWR ansässig sind, zu teilen. Zu diesen Ländern außerhalb der EU/des EWR gehören die USA, China, Chile, Thailand, Singapur, Brasilien, Kanada, Japan, Australien, Indien, Südafrika, Neuseeland, Malaysia und Südkorea.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus einem Land übermitteln, in dem zum Schutz Ihrer Rechte ein sogenannter Übertragungsmechanismus verwendet werden muss, stützen wir uns gegebenenfalls auf eine der offiziellen Optionen. Dies kann z.B. sein:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission. Das bedeutet, dass die Europäische Kommission geprüft und entschieden hat, dass Ihre personenbezogenen Daten in diesem Land genauso geschützt sind wie innerhalb der EU/des EWR. Eine Liste der Länder, die nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, finden Sie hier: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.
- Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Diese Klauseln stellen die Funktion eines Vertrags zwischen Mölnlycke und dem Empfänger dar, der der Wahrung Ihrer Rechte dient. Die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914.
Bitte wenden Sie sich für spezifische Informationen an den Datenschutzbeauftragten von Mölnlycke.
4. Ihre Rechte
In diesem Abschnitt beschreiben wir Ihre Rechte als betroffene Person. Sie können sie ausüben, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass nicht alle unten aufgeführten Rechte absolut sind und es Ausnahmen gibt, die gültig sein können.
Ihre Rechte sind die folgenden:
Recht auf Zugang. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Wenn dies der Fall ist, haben Sie auch das Recht, Kopien der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sowie zusätzliche Informationen über die Verarbeitung zu erhalten, z. B. zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt, welche Kategorien personenbezogener Daten relevant sind und wer diese personenbezogenen Daten erhalten.
Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren (berichtigen) und/oder ergänzen zu lassen, wenn sie falsch und/oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen unverzüglich löschen: (i) die personenbezogenen Daten sind in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; (ii) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht (falls zutreffend) und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; (iii) Sie widersprechen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns und wir haben keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung; (iv) die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden; oder (v) die verarbeiteten personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Recht auf Einschränkung. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen einzuschränken: (i) Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten während eines Zeitraums, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen; (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen eine Einschränkung verlangen; (iii) die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden, aber für Sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind; oder (iv) Sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten widersprochen haben, bis überprüft wurde, ob unsere berechtigten Gründe für unsere Verarbeitung Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Widerspruchsrecht. Sie haben das allgemeine Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht. Wenn Sie Widerspruch einlegen und wir der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten dürfen, müssen wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden und unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen beruht, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Dienstleister zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist und automatisiert erfolgen kann.
Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt wird. Wir bewahren Informationen über Ihren Widerruf so lange auf, wie es für uns erforderlich ist, um sicherzustellen, dass alle Ihre personenbezogenen Daten, die sich auf Ihre frühere Einwilligung beziehen, im geltenden Umfang gelöscht werden.
Beschwerden an die Aufsichtsbehörde. Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung gegen die geltenden Datenschutzgesetze verstößt, empfehlen wir Ihnen, sich aus erster Hand mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir Ihre Beschwerden bearbeiten können. Sie können auch jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde am Standort Ihres Standorts einreichen. Die Kontaktdaten der einzelnen lokalen EU-Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.
5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise behandelt werden. Beispielsweise ist der Zugriff auf Systeme, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind, auf unsere Mitarbeiter und Dienstleister beschränkt, die dies im Rahmen ihrer Aufgaben benötigen. Diese Parteien werden darüber informiert, wie wichtig es ist, die Sicherheit und Vertraulichkeit in Bezug auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu wahren. Wir unterhalten angemessene Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitsstandards, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Missbrauch zu schützen. Wir überwachen auch unsere Systeme, um Schwachstellen zu entdecken.