Behandlung von Druckverletzungen
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Druckverletzungen
Druckverletzungen erfordern den höchsten Versorgungsstandard. Nutzen Sie unsere hochmodernen Produkte, maßgeschneiderte Schulungen und optimierte Protokolle, um die täglichen Praktiken zu verbessern und die Heilung zu fördern. Durch die Kombination unseres umfassenden Ansatzes für Druckverletzungen mit Ihrem Fachwissen helfen wir Ihnen, das Leiden Ihrer Patienten zu reduzieren und gleichzeitig wertvolle Ressourcen im Gesundheitswesen zu sparen.
Wundgeschichten: Druckverletzung, die vermeidbare Wunde
Ein Wundchirurg entdeckt bei einem Unfall die Patientenseite – und erfährt hautnah, wie sich ein Dekubitus anfühlt.
-
Ätiologie der Druckgeschwüre
Die Entstehung eines Dekubitus ist ein komplexes Zusammenspiel zwischen extrinsischen Faktoren (Umwelt) und intrinsischen Faktoren (patientenbezogen).
Weitere Informationen -
Beurteilung und Staging von Dekubituswunden
Die Beurteilung des Schweregrads von Dekubitus basiert auf dem internationalen NPIAP/EPUAP-Klassifizierungssystem für Dekubitus.
Weitere Informationen zu Bewertung und Staging
Sprechen Sie mit unseren Experten
Um eine positive Wirkung zu erzielen, bauen wir für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden und den Menschen in unseren Gemeinden auf.
Beginnen Sie hier Ihr GesprächVerwandte Artikel
Mehr lesen-
Wound care | 1 min read Wann nehme ich was in der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden – Tipps zum sinnvollen Einsatz und Umgang mit Verbandmitteln
-
Wound care | 1 min read Ernährung bei Menschen mit chronischen Wunden
-
Wound care | 1 min read Hautpflege und Hautschutz bei Menschen mit chronischen Wunden
-
Wound care | 2 min read Strategien zur Schmerzvermeidung bei Patienten mit chronischen Wunden
-
Wound care | 1 min read Informationen zur Verordnung der podologischen Therapie
-
Wound care | 1 min read -
Wound care | 1 min read -
Wound care | 1 min read -
Wound care | 1 min read Biofilm – eine schleimige WG